Finanzen Markt & Meinungen Startseite


Informationssicherheit bei Energieversorger lässt Wirtschaftsspionage zu

Dokument: Hamburg, 21.02.2012 11:24 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Eine Studie der Steria Mummert Consulting belegt, das Unternehmen der Energie- und Wasserversorgungsbranche bereits Delikte von Wirtschaftsspionage oder konkrete Verdachtsfälle registriert haben.

Besondere Sicherheitsrisiken zeigen sich dabei im verstärkten Trend zum mobilen Arbeiten: So sieht die Mehrheit der Versorger durch Smartphone & Co. die eigene Informationssicherheit gefährdet. Zum Umgang mit mobilen Technologien verfügt jedoch mehr als ein Drittel der befragten Versorger über keine dezidierte Sicherheitsrichtlinie.

71 Prozent der Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft sehen im Bereich „mobile Sicherheit“ die Hauptgefahr in der Datenablage auf Smartphones. Trotzdem setzen nur 43 Prozent der Energie- und Wasserunternehmen eine verschlüsselte Ablage auf dem Datenträger mobiler Geräten ein. Keines der befragten Unternehmen ist in der Lage, im Falle des Verlustes oder Diebstahls eines Smartphones die Daten per Fernlöschung vor dem Zugriff Unbefugter zu schützen. Dabei wird diese Methode von IT-Sicherheitsexperten dringend empfohlen.

"Schwachstellen beim Einsatz mobiler Endgeräte, zu spät erkannte Sicherheitslücken auf Kundenportalen oder der oftmals noch unzureichend gesicherte Nachrichtenaustausch zwischen den Marktakteuren führen im Schadensfall zu Imageverlusten, finanziellen Einbußen und rechtlichen Sanktionen“, sagt Olaf Janßen, Experte für Informationssicherheit bei Steria Mummert Consulting. „In schlimmen Fällen reicht das bis hin zur persönlichen Haftung. Umso wichtiger ist es, dass die Versorger ihre operativen Risiken einer Überprüfung unterziehen. Dies gilt im Speziellen auch für die Informationssicherheit.“

Mit einer Round-Table-Veranstaltung in Frankfurt wird Steria Mummert Consulting am 9. Mai 2012 das Thema „Informationssicherheit für Energieversorger - Bedrohungsszenarien und Lösungsansätze“ beleuchten. Dabei werden den Teilnehmern der Veranstaltung anhand eines Live-Hackerangriffs ausgewählte Gefahrenszenarien demonstriert.

(Quelle: Steria Mummert Consulting)
(Foto: delater;pixelio.de)

 
Finanzen Markt & Meinungen Portalsystem © 2025 FSMedienberatung