Finanzen Markt & Meinungen Startseite


Plastikgeld ist in - Visa freut sich über kauflustige Kunden

Dokument: Köln, 23.02.2012 12:58 Uhr (redaktion)

Die "Geiz ist geil - Welle" ist offenbar zu Ende. Denn die Verbraucher haben das Vertrauen in die Zukunft zurückgewonnen und geben in diesen Tagen mehr Geld aus.

Ob es sich dabei um den Einkauf von Lebensmitteln, Mode oder Unterhaltungselektronik handelt, ist zweitrangig. Alle Branchen freuen sich über die Kauflust der Kunden. Allerdings wird es den Verbrauchern auch leicht gemacht. Selbst Kurzentschlossene können sich in den meisten Geschäften darauf verlassen, dass ihre Kreditkarte hier willkommen ist. Die Kauflust der Kunden ist ebenfalls für die Kreditkartenprovider von Nutzen und äußerst gewinnbringend.

Sowohl Mastercard als auch American Express verzeichnen Umsätze, wie nie zuvor. Auch der Branchenriese Visa verdiente in einem 3-Monatszeitraum knapp 1 Milliarde Dollar. Das ist eine Steigerung des Umsatzes von über 15 Prozent zum Vorjahr. Dabei berechnet Visa das erste Geschäftsquartal für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2011. Das tut auch der Börsennotierung gut. Im Zusammenhang mit diesen immensen Zugewinnen konnten die Visa-Aktien nachbörslich um satte drei Prozent ansteigen. Noch ein Beeindruckende Zahl. Kunden, die mit dem Plastikgeld zahlten, setzen allein mit Visa-Karten in letzten Viertel des Jahres 2011 fast 1000 Milliarden Dollar um. Eine Ursache dieses Umsatzanstieges ist laut Visa jedoch ebenso die grenzüberschreitende Zahlungsmöglichkeit. Dank der Zahlungsvariante mit Kreditkarte ist es kein Problem auch im Ausland Waren und Dienstleistungen zu ordern und via Internet zu bezahlen.

Der Kunde kann dabei auf die Vorteile des Kreditkartengeschäfts bauen. In der Regel werden die geleisteten Zahlungen nur einmal monatlich abgebucht. Wer also am Anfang des Monats einen Fernseher oder einen Computer kauft, der braucht die Kaufsumme erst mit der nächsten Abrechnung zu überweisen. So kommt man in den Genuss eines kostenlosen Kredites. Wer bis dato noch keine Kreditkarte in seiner Geldbörse hat, der sollte sich bei einem Kreditkartenvergleich nach einem günstigen und leistungsfähigen Anbieter umsehen. Oftmals bieten die Provider die Karten nicht nur als Zahlungsmittel an, sonder stellen ebenso Versicherungen als Angebot zur Verfügung. Auch die Kombination Kreditkarte und Konto ist oft zu finden. Um nicht in eine Schuldenfalle zu geraten, drängt sich die Entscheidung zugunsten einer Prepaid Karte geradezu auf. Wie beim Prepaid Handy kann der Nutzer lediglich über einen zuvor überwiesenen Betrag disponieren.

 
Finanzen Markt & Meinungen Portalsystem © 2025 FSMedienberatung