Kiel, 06.05.2012 21:03 Uhr (Frank Schulz)
Die Wahlprognosen der letzten Tagen haben recht nah gelegen. Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein gewinnen die Parteien der SPD und der Piraten deutlich hinzu. Die FDP kann einen Totalabsturz verhindern. CDU verliert nur mäßig.
Nach den ersten Hochrechnungen liegt die SPD mit plus 4,5 Prozent bei insgesamt 29,9 Prozent. Die CDU verliert mit minus 0,6 Prozent auf insgesamt 30,9 Prozent. Den Piraten gelingt mit 8,5 Prozent der Einzug in den Landtag. Die FDP kann mit 8,1 Prozent den in der Bundespolitik absehbaren Absturz verhindern. (Ergebnisse von Infratest dimap um 20:44 Uhr).
Der LänderTREND Schleswig-Holstein April III 2012 im Auftrag der ARD prognostizierte:
Im Norden herrscht Wechselstimmung: Jeder Zweite (50 Prozent) plädiert für eine SPD-geführte Regierung nach dem Urnengang. Nur 31 Prozent sprechen sich für ein CDU-geleitetes Kabinett aus.
Allerdings verfügt Rot-Grün knapp zwei Wochen vor der Wahl nur zusammen mit dem SSW über eine Mehrheit der Stimmen: SPD 32 Prozent (+/-0 im Vgl. zu Mitte April), Grüne 13 Prozent (+/-0), SSW 4,5 Prozent (+0,5). Die CDU muss ein weiteres Mal leicht abgeben (30 Prozent, -1). Die FDP kann hingegen etwas zulegen auf 6 Prozent (+1) und hat Chancen, weiterhin im Landtag vertreten zu sein. Die Linke bekommt 2,5 Prozent (+0,5). Der Wähleranteil der Piraten geht leicht auf 9 Prozent (-1) zurück. Alle anderen Parteien kommen zusammen auf 3 Prozent.
Die Landeswahlleiterin des Landes Schleswig-Holstein legt nachfolgende Eregbnisse vor:
Weitere Infos zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein finden Sie hier.
(Quelle: Infratest dimap/Die Landeswahlleiterin des Landes Schleswig-Holstein)