Finanzen Markt & Meinungen Startseite


VerkehrsmittelVergleich.de findet das günstigste Verkehrsmittel

Dokument: Dachau/Berlin/Düsseldorf, 17.06.2012 15:14 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Das aus der RWTH in Aachen entstandene Unternehmen VerkehrsmittelVergleich.de bietet aktuell eine Übersicht des Carsharing-Marktes. Die Online-Suche findet das günstigste Verkehrsmittel von A nach B.

Der Service von VerkehrsmittelVergleich bezieht sich auf die Suche nach der schnellsten und günstigsten Verbindung für Reisende. Es handelt sich um eine Meta-Suchmaschine um den zeitraubenden Prozess der manuellen Suche und des Vergleichs zu ersparen. Die Buchung der Angebote und die Durchführung der Reise erfolgt wie gehabt weiterhin beim und durch den jeweiligen Anbieter.

VerkehrsmittelVergleich.de hat sich aktuell die Carsharing-Szene in Deutschland näher angeschaut. Carsharing befindet sich aktuell stark im Wachstum. Der älteste Anbieter in der Bundesrepublik ist Greenwheels, der bereits 1988 - damals noch unter dem Namen StattAuto Berlin - gegründet wurde. Mittlerweile existieren 130 bis 140 Anbieter, deren Angebot entweder lokaler, regionaler oder nationaler Natur ist, wodurch in über 300 deutschen Städten und Gemeinden das Angebot des Carsharings zur Verfügung steht.

Das Prinzip des Carsharings ist denkbar einfach. Der Anbieter stellt dem Kunden Autos zur Verfügung. Daher muss dieser kein eigenes Auto besitzen, welches meist im Schnitt 23 Stunden am Tag vor seiner Haustür ungenutzt herumsteht. Stattdessen nutzt er in dieser einen Stunde ein Auto das die restlichen 23 Stunden von anderen Gleichgesinnten genutzt wird. Das reduziert die Gesamtzahl der Autos, da sich verschiedene Kunden gewissermaßen ein Fahrzeug teilen, und senkt bei geringeren individuellen Fahrleistungen die Kosten für den einzelnen Kunden. Noch dazu muss dieser sich nicht um die unangenehmen Nebeneffekte der Fahrzeughaltung wie Wartung, Inspektionen, Steuern, Versicherung usw. kümmern.

Die größten und am deutlichsten zu spürenden Unterschiede der Anbieter liegen in den tatsächlichen Verbrauchskosten der verschiedenen Anbieter. Selbstverständlich variieren diese zwischen den verschiedenen angebotenen Fahrzeugklassen, so dass in der Vergleichstabelle jeweils die Preisspanne vom Kleinwagen bis zur größtmöglichen Klasse angegeben ist. Auch bieten manche der Anbieter vergünstigte Preise für ganze Tage oder sogar Wochen an. Eine weitere Besonderheit gibt es bei cambio und Greenwheels, die unter bestimmten Voraussetzungen innerhalb der Nachtstunden keine stündliche Gebühr erheben.

Was ist VerkehrsmittelVergleich?

www.VerkehrsmittelVergleich.de

(Quelle: Unternehmensangaben)

 
Finanzen Markt & Meinungen Portalsystem © 2025 FSMedienberatung