Finanzen Markt & Meinungen Startseite


Wie berechnet sich eigentlich die gesetzliche Rente mit Rentenpunkten?

Dokument: Berlin/Düsseldorf, 09.07.2012 13:10 Uhr (Finanzredaktion)

Wie hoch die Rente beim Renteneintrittsalter ist hängt grundsätzlich von den jährlichen Rentenpunkten ab. Auszeiten oder Auslandsaufenthalte haben Einfluss darauf.

Was aber sind Rentenpunkte? Um die persönlichen jährlichen Rentenpunkte zu ermitteln, wird das eigene Einkommen durch das durchschnittliche Einkommen der Rentenversicherten dividiert. Liegt das Einkommen über dem Durchschnitt, bekommt der Zahler einen Rentenpunkt gutgeschrieben, der größer als eins ist. Liegt das Einkommen dagegen darunter, ist der Entgeltpunkt kleiner als eins. Der sogenannte Eckrentner ist derjenige, der immer den Durchschnittsbeitrag geleistet, dadurch jedes Jahr einen Beitragspunkt von 1 erhalten und folglich nach 45 Arbeitsjahren 45 Entgeltpunkte gesammelt hat.

Die Bundesanstalt für Arbeit (BfA) vergibt Rentenpunkte auf Basis des persönlichen Einkommens. Aber auch für Zeiten von Kindererziehung, das Studium und weitere Zeiten vergibt die Bundesanstalt für Arbeit Rentenpunkte. Sie erhalten jährlich eine Mitteilung über Ihren Stand an gesammelten Rentenpunkten. Haben Sie diese Info nicht zur Hand, können Sie Ihre persönlichen Rentenpunkte mit unserem Rentenpunkterechner näherungsweise ermitteln.

Hier geht es zum Rentenrechner...

FAQ - Auskünfte und Informationen der Deutschen Rentenversicherung erhalten Sie hier.

(Quellen: Bankenverband/Deutsche Rentenversicherung Bund)
(Foto: Marko Greitschus;pixelio.de)

 
Finanzen Markt & Meinungen Portalsystem © 2025 FSMedienberatung