Finanzen Markt & Meinungen Startseite


Fachverband BITKOM sieht Probleme für Online-Shops durch SEPA

Dokument: Berlin, 05.09.2012 12:29 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Die IT-Branche und Wirtschaftsverbände sorgen sich um das AUS des Lastschriftverfahrens. Sie fürchten Probleme für das erfolgreiche Internet-Lastschrift Verfahren beim E-Commerce.

Die Verbände der Lastschrifteinreicher sehen Nachholbedarf in der Ausgestaltung künftiger Lastschriftverfahren. Die bisherigen Rahmenbedingungen, gesetzt sowohl durch den Gesetzgeber als auch durch die Kreditwirtschaft berücksichtigen die Interessen der Lastschriftnutzer nicht in ausreichendem Maße.

Worum es geht
Die beim Online-Shopping weit verbreitete Zahlungsmethode des Lastschriftverfahrens steht vor dem Aus, wenn der europäische Zahlungsraum (SEPA) wie geplant umgesetzt wird. Darauf weist der Hightech-Verband BITKOM hin. Grund ist, dass bei einem Einkauf im Internet künftig eine schriftliche Einwilligung des Kunden für die Abbuchung vom eigenen Konto erforderlich ist. Stichtag für die Umsetzung der entsprechenden SEPA-Verordnung ist der 1. Februar 2014. Der BITKOM setzt sich deshalb zusammen mit neun weiteren Wirtschaftsverbänden in einer gemeinsamen Stellungnahme dafür ein, die Internet-Lastschrift in ihrer bisherigen Form vorerst zu erhalten.

Mit der Schaffung eines einheitlichen europäischen Zahlungsraums (Single Euro Payments Area - SEPA) soll der Zahlungsverkehr innerhalb der Euro-Zone vereinheitlicht werden. In diesem Rahmen soll auch ein neues Lastschriftverfahren eingeführt werden. Neben einer schriftlichen Einwilligung für den Bankeinzug können die Kreditinstitute laut SEPA-Verordnung auf freiwilliger Basis eine elektronische Einverständniserklärung akzeptieren. Das lehnt die Kreditwirtschaft aber bislang ab und trägt damit dazu bei, das Lastschriftverfahren als Zahlungsmethode vom Markt zu drängen. „Mit den dem E-Postbrief, De-Mail oder dem neuen Personalausweis existieren innovative Verfahren, die den Auftraggeber eindeutig identifizieren und authentifizieren“, sagte Kempf. Den Einsatz dieser Technologien sollten die Kreditinstitute bei der Umsetzung der Internet-Lastschrift auf den Weg bringen.

Die Stellungnahme als pdf-Datei zum Download.

(Quelle: BITKOM)

 
Finanzen Markt & Meinungen Portalsystem © 2025 FSMedienberatung