Finanzen Markt & Meinungen Startseite


Beschränkung der Banker Boni bietet Vorteile für Banken und Finanzexperten

Dokument: London/Düsseldorf, 28.02.2013 17:16 Uhr (Gastautor)

Professor Andre Spicer von der Cass Business School sieht weniger Stress für Banker und eine mögliche Besinnung für innovative, sowie auf traditionellen Geschäftsmodelle.

„Die neuen EU-Beschränkungen für Bonuszahlungen in Banken werden ein Umdenken in Banken über die Art und Weise hervorrufen, wie sie künftig ihre Spitzenkräfte motivieren. Lange Zeit haben die Banken auf hohe Bonuszahlungen gesetzt, um Spitzenkräfte zu rekrutieren.

Die Entscheidung könnte sich durchaus positiv auf Banken auswirken. Viele Studien belegen, dass hohe Bonuszahlungen kein optimales Mittel sind, um komplexe Aufgaben zu belohnen. Hohe, kurzfristige Belohnungen können Mitarbeiter sogar dazu bringen, schlechter zu arbeiten. Die Begrenzung der Boni könnte somit sogar mehr Effektivität hervorrufen.

Anstatt einmaliger Zahlungen könnten alternative Modelle langfristige Anreize über fünf bis zehn Jahre beinhalten, die mit der Leistung des Arbeitnehmers verknüpft sind. Diese sollten auch ‚weiche‘ Anreize berücksichtigen, wie bessere Arbeitszeiten, eine bessere Arbeitsumgebung sowie mehr Möglichkeiten zur Weiterbildung. Am Ende wären Banker nicht mehr 364 Tage im Jahr gestresst und nur einen Tag zufrieden, weil ihr Bonus ausgezahlt wurde. Dies würde gleichzeitig dazu führen, dass Banken für eine größere Anzahl von Arbeitnehmern einen interessanten Arbeitgeber darstellten.

Die Begrenzung der Boni wird aber auch dazu führen, dass Banken ihr gesamtes Geschäftsmodell überdenken müssen. Bis heute waren einige wenige Spitzenkräfte im Investment Banking für einen Großteil der Gewinne verantwortlich. Jetzt müssen Banken Wege finden, wie sie das Talent jener Mitarbeiter nutzen, die nicht an den Bonuszahlungen beteiligt sind. Dies könnte die großen Banken zum traditionellen Bankgeschäft zurückführen. Aber es könnte auch dazu führen, dass die Spitzenkräfte zu kleineren Institutionen, wie Private Equity-Unternehmen oder Hedgefonds abwandern.”

(Quelle: Cass Business School)

 
Finanzen Markt & Meinungen Portalsystem © 2025 FSMedienberatung