Finanzen Markt & Meinungen Startseite


Internet-Trendscout: Der neue Online-Trend sind Lernplattformen wie iversity

Dokument: Köln/Düsseldorf, 23.05.2013 18:45 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Open Online Courses (MOOCs) sind Massenvorlesungen im Internet - eine relativ neue Erfindung. Führende Universitäten wie Stanford und Harvard machen bereits mit.

Ihren Ursprung haben die Online-Vorlesungen in Kanada: Dort entstand - unter anderem wegen der großen Entfernungen - im Jahr 2008 eine Kooperation aus mehreren Universitäten und dem National Research Council. Im Jahr 2011 sprang der Stanford-Professor Sebastian Thrun auf den Zug auf und öffnete einen seiner Kurse für die Internetgemeinde. An dem Online-Seminar nahmen 160.000 Studenten teil. Thurn gründete daraufhin die Lernplattform Udacity. Das Start-up ging im Februar 2012 ans Netz und ist seitdem sehr erfolgreich.

Die steigenden Nutzerzahlen der Lernplattformen in den USA zeigen, dass es einen großen Bedarf an kos­tenlosen Bildungsangeboten gibt. Dabei geht es den meisten Teilnehmern jedoch nicht unbedingt darum, einen Abschluss zu erwerben. Im Gegenteil: Die meisten Menschen nehmen offenbar aus reiner Lust am Lernen an den Kursen teil.

Lesen Sie weiter auf FMM-Magazin-Specials.de...

(Foto: Julien Christ / pixelio.de)

 
Finanzen Markt & Meinungen Portalsystem © 2025 FSMedienberatung