Finanzen Markt & Meinungen Startseite


Lambertz Gebäckhersteller: 325 Jahre Geschmack und Göttinnen

Dokument: Aachen/Düsseldorf, 30.10.2013 15:26 Uhr (FS)

Wenn der Chef der Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Dr. Hermann Bühlbecker einlädt, dann kommen Promis und Politiker. Er hat eben Geschmack. Nicht nur die leckeren Printen und Spekulatius verführen.

In den späten Herbsttagen, wenn die erste Kälte eintrifft und Menschen bei Kerzenschein beisammen sitzen, beginnt die Zeit der Lebkuchen.

Früher, wenn an den dunklen Tagen vor Weihnachten die Sonne feuerrot unterging, hieß es bei Müttern: "Das Christkind backt Plätzchen". Kinder standen mit offenen Mündern am Fenster und genossen die ersten Leckereien in eben diesen.

Lambertz Sonne und Logo

Markenprodukte waren den Kindern egal - Hauptsache die Verstecke der Eltern für Schokolade & Co wurden entdeckt. Das Gefühl der Vorfreude hatte niemanden kalt gelassen.

Wenn es jemand versteht Vorfreude auf besondere Ereignisse zu vermitteln, ist es Dr. Hermann Bühlbecker. Im Jahr des 325 jährigen Bestehens, der in Aachen gegründeten "Genuss-Fabrik" Lambertz, gibt es zahlreiche Aktionen.

Lambertz Florentiner

So gibt es im Online-Shop verlockende Genuss-Pakete mit Jubiläums-Rabatt (325 Jahre = 3+2+5 = 10% Nachlass). Für unterwegs haben sich die Produktentwickler etwas Besonderes ausgedacht: Die Petits Soleils - Lebkuchenkonfekt einzeln verpackt.

Die Sonne spielt für das Traditionsunternehmen eine bewusste Rolle - sie ist Bestandteil des Lambertz-Logos. Das alte Backhaus in Aachen bekam einst den Namen "Haus der Sonne".

Lambertz Dominostein Kerze

Der Dominostein, eine Schichtpraline, wurde zum besonderen Meilenstein bei Lambertz. Neben der "Printe", wurden seit 1978 auch Dominosteine gebacken. Das Management erkannte damals, das es zwar einige Dominosteine-Hersteller gab, jedoch keine richtige Marke. Diese Lücke wurde dann von Lambertz seither geschlossen. Damals investierte man gut 3,1 Millionen Euro in eine neue Produktionseinheit für Dominosteine. Heute setzt das Unternehmen gut 8000 Tonnen der eckigen Schichtpraline um.

Apropos Marke

Nachdem nun die Gaumen auf ihre Kosten kamen, widmen wir uns dem Auge. Der Marken-und Imageaufbau bei Lambertz geschieht auch durch den "Hauptverkäufer" des Unternehmens - Dr. Hermann Bühlbecker.

Seine Events sind legendär. Beispielsweise die "Lambertz Monday Night", welche von nationalen und internationalen Magazinen unter die Top 10 der deutschen Events gewählt wurde. So werden hochkarätige nationale und internationale Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Showbusiness und Sporta auf dem roten Teppich empfangen.

Europäische Göttinnen an geheimnisvollen Orten

So lautet das Motto für den neuen FineArt Kalender 2014: „Göttinnen Europas“! Dr. Hermann Bühlbecker, Alleininhaber der Lambertz-Gruppe: „Wir haben kein Studio genutzt, sondern magische Orte gewählt, die für Touristen oft nicht zugänglich sind. Dort wurden von der Crew atemberaubende Motive umgesetzt.“

Probieren Sie einfach etwas aus den Jubiläums-Angeboten - an geheimnisvollen Orten - und verzaubern sie sich und ihre Liebsten in den besonderen Wochen zum Ende des Jahres!

(Quelle: Henry Lambertz GmbH & Co. KG)
(Fotos: Lambertz; Frank Schulz)

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

 
Finanzen Markt & Meinungen Portalsystem © 2025 FSMedienberatung