FrankfurtRheinMain, 24.07.2014 12:48 Uhr (Finanzredaktion)
Der BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V., der Verband der Investmentindustrie hat sein Jahrbuch "BVI 2014 Daten Fakten Perspektiven" veröffentlicht.
Im BVI sind 82 Mitglieder vertreten, die über 2,2 Billionen Euro in Publikumsfonds, Spezialfonds und Vermögensverwaltungsmandaten verwalten. Mit der Interessenvertretung der Mitglieder engagiert sich der BVI für bessere Rahmenbedingungen für die Investmentanleger.
Kapitalanlagegesetzbuch: Der Leitartikel zieht Bilanz über die Erfahrungen mit dem neuen „Grundgesetz“ der Branche ein Jahr nach Inkrafttreten und richtet den Blick auf die anstehen den Anpassungen des Gesetzes.
PRIIPs: Finanzprodukte für Privatanleger - auch kapitalbildende Lebensversicherungen - müssen gemäß der EU-Verordnung vergleichbare Transparenzanforderungen erfüllen. Ob der Schritt zum Meilenstein wird, muss die Anwendung der PRIIPs-Verordnung in den EU-Mitgliedstaaten zeigen.
Altersvorsorge: Der BVI fordert, den Kreis der Riester-Förderberechtigten auszuweiten, die Riester-Zulage zu erhöhen und die Förderhöchstgrenzen zu dynamisieren. Die betriebliche Altersversorgung soll durch ein „Opting Out“ belebt werden, bei dem jeder neue Arbeitnehmer automatisch eine betriebliche Altersversorgung über Entgeltumwandlung erhalten würde, es sei denn, er spräche sich dagegen aus.
(Quelle: BVI)
Download des BVI Jahrbuch als pdf-Datei