Finanzen Markt & Meinungen Startseite


Bankendeal: Augsburger Aktienbank will die netbank AG übernehmen

Dokument: Hamburg, 21.05.2015 11:26 Uhr (Frank Schulz)

Beide Finanzinstitute sind im reinen Direktbank-Geschäft tätig und unterhalten keine Filialen. Hinter der netbank AG steht die Landesbank Berlin (LBB). Die Augsburger Aktienbank gehört zum LVM Versicherungskonzern.

Informationen zum Autor:
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.

Allerdings müssen noch die zuständigen Aufsichtsbehörden allen voran die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) der Übernahme zustimmen.

In einer Mitteilung der netbank AG heißt es: In dem Erwerb der netbank sieht die AAB (Augsburger Aktienbank) eine ideale Möglichkeit, das B2C Geschäft (Business to Customer) deutlich auszubauen und die eigene starke Positionierung im B2B Banking (Business to Business) sinnvoll zu ergänzen. Dazu Lothar Behrens, Sprecher des Vorstands der Augsburger Aktienbank AG: "Unsere beiden Häuser ergänzen sich ideal. Nach dem Zusammenschluss werden wir unsere Dienstleistungen gemeinsam für rund 400.000 Kunden erbringen. Damit machen wir einen deutlichen Schritt nach vorne.“ AAB-Vorstand Joachim Maas betont: "Die beiden Institute werden unabhängig voneinander weitergeführt, perspektivisch sollen Synergieeffekte und Effizienzgewinne zum Vorteil der Kunden realisiert werden.“

Infos zur netbank AG und Augsburger Aktienbank

Die 1963 gegründete AAB gilt als Pionier für das Geschäft auf Distanz und ist eine der ältesten Direktbanken in Deutschland. Als mittelgroße Vollbank konzentriert sich die AAB heute in erster Linie auf das B2B-Geschäft mit Finanzanlagenvermittlern, Vermögensverwaltern und institutionellen Kunden. Mit ihrem strategischen B2B-Geschäftsmodell ist die AAB seit Jahrzehnten erfolgreich auf Wachstumskurs. Seit 2002 ist die AAB eine 100-prozentige Tochter der LVM Versicherung.

 

Die netbank wurde 1998 als reine Onlinebank gegründet. Sie agiert als Internetbank, die sich auf den Privatkunden (B2C-Ansatz) konzentriert. Zum Angebot gehören klassische Bankprodukte, unter anderem Giro-, Festgeld- und Tagesgeldkonten sowie Konsumentenkredite. Durch Innovationen rund um das Thema Onlinebanking machte das Institut in der Vergangenheit mehrfach auf sich aufmerksam, zuletzt mit einer „Point-of-Sale-Finanzierung“ im Gesundheitsbereich.


(Quelle: netbank AG)

 
Finanzen Markt & Meinungen Portalsystem © 2025 FSMedienberatung