Finanzen Markt & Meinungen Startseite


Neue KfW Gründerplattform inkl. Tools für Geschäftsmodelle und Businessplan

Dokument: Berlin, 16.04.2018 16:44 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat den offiziellen Startschuss für die neue digitale Gründerplattform gegeben. Die neue Plattform führt Nutzerinnen und Nutzer durch einen standardisierten Gründungsprozess.

Auf www.gruenderplattform.de finden Gründungswillige interaktive Tools, mit denen ihnen die Erarbeitung der Idee, des Geschäftsmodells und des Businessplans durchgehend möglich ist sowie die Suche nach passender Förderung und Finanzierung erleichtert wird. Dabei werden die zentralen Akteure der Gründungsförderung - wie Kammern, Landesförderinstitute, Bürgschaftsbanken und Kreditinstitute - mit ihren Angeboten auf der Plattform einbezogen. Gründerinnen und Gründern ist eine direkte Kontaktaufnahme möglich, um Beratung oder Feedback zu ihrem Geschäftsmodell oder Businessplan zu erhalten oder eine Finanzierungsanfrage bei einem Kreditinstitut zu stellen. Auch lädt die Plattform Gründerinnen und Gründer zum Austausch untereinander ein. Diese vielfältigen Feedbackmöglichkeiten bieten Gründungsinteressierten die Chance, die Erfolgsaussichten ihrer Ideen besser einzuschätzen.

Die neue Plattform führt Nutzerinnen und Nutzer durch einen standardisierten Gründungsprozess. Denn im Idealfall sollte die Gründerin einer Möbelwerkstatt die gleichen Phasen durchlaufen wie ein Start-up-Gründer im Silicon Valley. Alle dafür nötigen digitalen Services finden sich direkt auf der Plattform. Im Mittelpunkt steht das Lernen von erfolgreichen Gründerinnen und Gründern: In zahlreichen Videos beschreiben Unternehmerinnen und Unternehmer, wie sie den Start geschafft haben.

Gründerplattform KfW Inhalte als Webscreen

Die Gründerplattform wurde von BMWi und KfW gemeinsam mit dem Betreiber BusinessPilot entwickelt. Gleichzeitig haben 36 Partner der oben genannten Gründungsförderer die Konzeptionsphase eng begleitet. Dieser breite Ansatz stärkt die Gründungsinfrastruktur in Deutschland.

Dr. Jan Evers, Geschäftsführer von *BusinessPilot: „Die Digitalisierung hat das Gründen viel leichter gemacht. Dies wird durch die Gründerplattform nochmals verbessert, weil sie mit praktisch allen Playern der deutschen Gründungsförderung digital vernetzbar ist. Einen solchen Ansatz hat es bisher nicht gegeben.“

*Eigens zur Umsetzung haben evers & jung und individee die BusinessPilot GmbH gegründet. Sie entwickelt die Plattform und wird sie betreiben.

(Quelle: KfW Frankfurt/Main)

 
Finanzen Markt & Meinungen Portalsystem © 2025 FSMedienberatung