Berlin, 10.11.2010 08:08 Uhr (redaktion)
Neben ausgewiesenen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik präsentieren Gründungsinitiativen und Schülerprojekte ihre innovativen Ideen und Konzepte.
Mit der Gründerwoche möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zusätzliche Impulse für eine neue Gründungskultur und für ein freundliches Gründungsklima in Deutschland geben. Deutschlandweit werden mehr als 700 Veranstaltungen - darunter Workshops, Seminare, Planspiele und Wettbewerbe - Informationen und Anregungen rund um das Thema Selbständigkeit bieten. Die Aktionswoche findet im Rahmen der Global Entrepreneurship Week statt, die weltweit in rund 100 Ländern durchgeführt wird. In diesem Jahr hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie erstmals die deutschlandweite Koordination in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und dem Bundesverband der Freien Berufe sowie weiteren Förderern und Partnern übernommen.
Alle Termine und Informationen finden Interessierte auf dem Internetportal der Gründerwoche Deutschland.
(Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)