Hannover/Frankfurt, 10.07.2012 16:36 Uhr (Finanzredaktion)
Markt begrüßt die Platzierung des mit einem Volumen von 500 Mio. Euro ausgestatteten Pfandbriefes. Die NORD/LB hat jahrzehntelange Erfahrung im Flugzeugfinanzierungsgeschäft.
Die NordLB hat als erstes Institut die mit der Novelle des Pfandbriefgesetzes im Jahr 2009 geschaffene Möglichkeit genutzt und einen Flugzeugpfandbrief mit einem Volumen von 500 Mio. Euro erfolgreich am Kapitalmarkt platziert.
Die Laufzeit beträgt fünf Jahre, der Spread ist festgelegt auf den Mid- Swap-Satz plus 55 Basispunkte. Die Emission wurde unter Führung eines Konsortiums aus NORD/LB, Commerzbank, Deutsche Bank, Royal Bank of Scotland und UniCredit an den Markt gebracht.
Das Orderbuch hat bereits nach knapp zwei Stunden das avisierte Benchmark- Volumen von 500 Mio. Euro um mehr als das Doppelte überschritten, damit konnte der ursprünglich geplante Preis von Mid-Swap-Satz plus 60 Basispunkte auf 55 Basispunkte reduziert werden. Das finale Orderbuch des Flugzeugpfandbriefs umfasst mehr als 60 Zeichnungen mit Einzelabschnitten zwischen 1 Mio. und 100 Mio. Euro. Erwartungsgemäß wurden 95 Prozent des Volumens bei Versicherungen, Sparkassen, Asset Managern, Fonds und Pensionsfonds in Deutschland platziert.
Der Flugzeugpfandbrief der NORD/LB ist mit einem Koupon von 1,625 Prozent ausgestattet und valutiert am 17. Juli 2012. Die Emission trägt die ISIN ISIN XS0804749362 und wird von Moody’s mit dem Rating „A2“ bewertet.
Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e. V. begrüßt ebenfalls das neue Finanzprodukt. "Wir freuen uns über die gelungene Debütemission und damit die Eröffnung eines zusätzlichen Segments des Pfandbriefmarkts", erklärte Jens Tolckmitt, Hauptgeschäftsführer des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp). "In Zeiten eines steigenden Finanzierungsbedarfs im Luftfahrtsektor bietet sich den in der Flugzeugfinanzierung aktiven Pfandbriefbanken eine günstige weitere Möglichkeit der Refinanzierung und den Investoren eine attraktive Beimischung für ihr Portfolio", so Tolckmitt. "Wie bei den anderen Pfandbriefgattungen sorgen die strengen Vorschriften des Pfandbriefgesetzes auch beim Flugzeugpfandbrief für einen sehr hohen Sicherheitsstandard."
Der vdp rechnet mit weiteren Emissionen in den nächsten Monaten. Insgesamt geht der Verband davon aus, dass wie bei Hypotheken- und Schiffspfandbriefen nur ein Teil des derzeit bei rund 30 Mrd. Euro liegenden Volumens von Flugzeugfinanzierungen seiner Mitgliedsinstitute über Pfandbriefe refinanziert werden kann und wird.
(Quelle: NORD/LB/vdp)
Redaktionshinweis:Diese Mitteilung dient der Informationsgebung. Finanzen Markt & Meinungen ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen.