Hamburg, 25.10.2009 18:11 Uhr (redaktion)
Welche Potenziale haben regenerative Energien für die Wirtschaft zwischen Emden und Neubrandenburg? Antworten auf diese Frage verspricht ein Symposium, zu dem die norddeutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) am 10. November nach Hamburg einladen.
Ab 9.30 Uhr geht es im Albert-Schäfer-Saal der Handelskammer Hamburg um die Bedeutung von Windkraft & Co. für Norddeutschland sowie den Stellenwert, der dem Forschungsschwerpunkt regenerative Energien für die Region beizumessen ist.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die IHK Nord, der Verbund 13 norddeutscher IHKs, auch ein gemeinsames Positionspapier präsentieren, in dem sich die Mitgliedskammern für einen ausgewogenen Mix aus regenerativen und grundlastfähigen Energien aussprechen. Nach den Vorträgen erörtern Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Rahmen einer Podiumsdiskussion die Ergebnisse des Symposiums.
Die kostenfreie Veranstaltung "Chance für den Klimaschutz: Erneuerbare Energien in Norddeutschland" endet mit einem gemeinsamen Mittagessen.
Interessenten werden gebeten, sich bis zum 5. November anzumelden. Einen Einladungs-Flyer mit weiteren Details finden Sie auf der Website der IHK Nord.
(Quelle: DIHK Berlin)