Neuer Porsche Panamera benötigt 2100 neue Arbeitsplätze - das Modell
Stuttgart, 18.05.2008 11:28 Uhr (redaktion)
Mit seinem neuen Modell Panamera will Porsche für rund neue 2100 Arbeitsplätze sorgen. 600 davon alleine in Leipzig.
"Allein durch die Montage des Panamera werden rund 600 neue Jobs in Leipzig geschaffen", sagte Vertriebsvorstand Klaus Berning der Fachzeitschrift "auto motor und sport" laut Vorabbericht vom Samstag. Hinzu kämen bis 2009 rund 400 neue Arbeitsplätze an den Standorten Zuffenhausen und Weissach und 600 Stellen bei Zulieferern. Außerdem sollen im Werk des Porsche-Partners VW Hannover 500 Mitarbeiter die Karosserien produzieren und lackieren. Der Panamera soll 2009 auf den Markt kommen.
Trotz des schwachen Dollar sieht Berning keine Notwendigkeit, im größten Absatzmarkt USA eine eigene Fertigung etwa im geplanten US-Werk von Volkswagen aufzubauen. "Da gibt es keine konkreten Pläne: Es bringt uns auch nichts, ein Auto in den USA montieren zu lassen, wenn die Zulieferer in Deutschland und Europa sitzen."
Porsche zum Modell:
Eins, zwei, drei. Und vier. Vier Sitze, vier Türen. Der Panamera, der von 2009 an auf den Markt kommt, macht unser Quartett komplett. Nach 911, Boxster / Cayman und Cayenne folgt die vierte Baureihe: ein Sportcoupé der Premiumklasse und ein echter Porsche. Dafür stehen Leistung, Sportlichkeit, Exklusivität. Und Weissach, Zuffenhausen, Leipzig. Der Panamera zeigt im Prinzip das, was für alle unsere Fahrzeuge gilt: kein Gramm zu viel, kein PS zu wenig. Dabei hatten wir noch nie ein Interesse daran, ein Fahrzeug zu konstruieren, dessen schwindelerregende Zahlen hauptsächlich im Fahrzeugbrief zur Geltung kommen. Porsche PS sind erlebbar.
(ThomsonReuters; Porsche)

Arbeitsplätze Porsche
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist
- Zukunftsmarkt Solar-Satelliten | Startup SALD Innovation in Energie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung