UPDATE Kaupthing Bank veröffentlicht neue Mitteilung auf deutscher Internetseite
FrankfurtMain/London, 20.04.2009 18:26 Uhr (redaktion)
Mittlerweile wurde die englische Veröffentlichung auf der deutschen Kaupthing Bank Internetseite durche eine deutsche Version geändert.
Aktuell: Die Übersetzung der Kaupthing Veröffentlichung vom 17.04.2009 liegt nun vor (s.u.).
Aktuell: Das Bundesfinanzministerium begrüßt aktuell die Mitteilung der Kaupthing Bank "...Die Bundesregierung begrüßt diese positive Entwicklung. Die Bundesregierung hatte sich in den vergangenen Monaten intensiv bemüht, die Kaupthing Bank bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen gegenüber den deutschen Sparern zu unterstützen."
17.04.2009
Aus der Überschrift gehen auf den ersten Blick nicht unbedingt Neuigkeiten hervor. Hier wird dargestellt, das alle deutschen Einlagen seitens der Kaupthing Edge Bank zurückgezahlt werden. Demnach sollen der Bank nun ausreichende Finanzmittel zur Rückzahlung zur Verfügung stehen. Wohl gibt es eine gewisse Reihenfolge bei der Rückzahlung, die nach der Priorität der Ansprüche erfolgt.
Man habe die meisten Probleme der Rückzahlungsmodalitäten gelöst und nun arbeite man "…noch an technischen Fragen in Bezug auf die Rückzahlungen...“, heißt es zudem.
Hinsichtlich der 55 Millionen Euro die laut Kaupthing Kundeneinlagen sind und bei der DZ BANK festgehalten werden, scheint es außergerichtlich keine Einigung zu geben. Lesen sie hier, was es mit der DZ BANK auf sich hat.
Welchen Wert und welche Auswirkungen die Inhalte der aktuellen Information der Kaupthing Bank für die geplagten Anleger haben bleibt noch zu prüfen.
Hier der Originaltext
Mitteilung vom 17.04.2009
Die gesamten Kaupthing Edge Einlagen in Deutschland werden zurückgezahlt
Die Kaupthing Bank verfügt jetzt über ausreichende finanzielle Mittel, um die Rückzahlung aller Einlagen der deutschen Kaupthing Edge Kunden zu gewährleisten. Die Kaupthing Bank ist dazu verpflichtet, die Rückzahlung aller vorrangigen Forderungen (sogenannten priority claims) so schnell wie möglich durchzuführen. Sie hat dabei insbesondere großen Wert auf die schnelle Regelung der Rückzahlung der deutschen Kaupthing Edge Einlagen gelegt. Sobald die Rückzahlung dieser Einlagen getätigt wurde, hat die Kaupthing Bank alle Einlagen zurückgezahlt, die laut isländischem Recht als vorrangige Forderungen definiert wurden. Das sind z.B. Einlagen bei der isländischen Muttergesellschaft und Einlagen bei Niederlassungen die zur Muttergesellschaft gehören.
Trotz großer Anstrengungen, hat der Rückzahlungsprozess aufgrund einer Reihe von Komplikationen mehr Zeit in Anspruch genommen als ursprünglich erwartet. Die meisten dieser Themen sind inzwischen gelöst. Um eine sichere Rückzahlung der Einlagen zu gewährleisten, arbeitet die Kaupthing Bank noch an der Klärung einiger technischer Fragen.
Die DZ Bank AG, die als Clearingpartner für die Kaupthing Bank in Deutschland tätig war, hält weiterhin 55 Millionen Euro zurück, die nach Meinung der Kaupthing Bank für die Erstattung der deutschen Kaupthing Edge Einlagen zu verwenden wären. Es ist wahrscheinlich, dass diese Angelegenheit vor Gericht gelöst werden muss. Der Sachverhalt hat jedoch keinen Einfluss auf die Entscheidung der Bank, alle Einlagen in Deutschland zurückzuzahlen.
Die Kaupthing Bank hat in den letzten Monaten umfassende Gespräche mit den deutschen Behörden geführt, um eine Lösung zu entwickeln, die eine vollständige und sichere Rückzahlung der Kundeneinlagen garantiert.
Die deutschen Kaupthing Edge Kunden werden ein Schreiben von der Bank erhalten, das detaillierte Information über die weitere Vorgehensweise der Rückzahlung enthält. Alle Kunden werden so die Möglichkeit bekommen, ihre Kontakt- und Kontodaten zu aktualisieren. Nachdem die Kunden Ihre Daten aktualisiert haben, werden alle Einlagen in vollem Umfang, mit dem Stand der Einlage am Tage des Moratoriums, zurückgezahlt.
Die Bank möchte den deutschen Anlegern von Kaupthing Edge an dieser Stelle für ihre Geduld danken.
Bitte besuchen Sie regelmäßig die Internetseiten www.kaupthing.com und www.kaupthing-edge.de, da die Kaupthing Bank auf diesen Seiten alle weiteren Informationen, Neuigkeiten und Anweisungen zeitnah veröffentlicht.
(Quelle: Kaupthing Bank Deutschland)

Kaupthing Banken Finanzen
hier haben sich die beteiligten nicht gerade mit ruhm bekleckert! während in allen anderen europäischen ländern die geschädigten ihr geld längst zurück haben, 'bemüht' sich die bundesregierung- bislang völlig erfolglos! die dz-bank pfändet gelder, welche eigentlich den festgeldsparern zustehen, die ihr geld noch rechtzeitig sichern wollten und die bafin sieht zu. ist zu hoffen, das die neue isländische regierung anders als die alte clique verfährt. versprechungen hat es wahrlich genug gegeben. ein schlimmes spiel!
Ich könnte mir vorstellen, dass nach der Europawahl aus dem Bundestag eine Meldung kommt die besagt, dass die deutschen Kaupthing Sparer nun doch kein Geld zurückerhalten können. Es ist in der Vergangenheit immer schon so gewesen, vor einer Wahl wurde viel versprochen und danach wird alles für nichtig erklärt oder abgestritten. Wie vor kurzem einige Äußerungen aus den Politikreihen gekommen sind: ….das die Finanzkrise in Deutschland schon so gut wie bewältigt wurde und es würde viel mehr Panikgemache betrieben als wirklich an dieser Sache wahr ist. Toll
Die Bundesregierung hat sich für uns Kleinanleger überhaupt
nicht eingesetzt.
Das ist doch nur wieder ein Hinhalten.
Was ist mit den Zinsen seit Okt.2008?
Die haben Sie sich kräftig eingespart.
Gerade die Kleinanleger, die kurzfristig Geld geparkt haben, und
andere Verpflichtungen haben, haben den Schaden.
Man sollte diese Herren, die kurz vor das Moratorium noch Geld
angenommen haben verklagen.
mfg
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- David Gramzow: Diese Steuerarten müssen Immobilienbesitzer kennen
- The Economist | Die zehn wichtigsten Themen in 2021
- Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist
- Zukunftsmarkt Solar-Satelliten | Startup SALD Innovation in Energie
- Praxistipps Ehe und Steuern | Ehegatten-Splitting und Steuerrechner

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2021 © FSMedienberatung