EUROPAS SCHULDENKRISE: Es geht nicht nur um Staatsverschuldung, sondern es gibt zu viele angeschlagene Firmen und überschuldete Haushalte. NSA ABHÖRSKANDAL: Selbst die deutsche Kanzlerin ist vor amerikanischer Schnüffelei nicht sicher. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
27.10.2013 19:05 Uhr
ABHÖRSKANDAL DER NSA

KW 43/2013 Highlights from The Economist auf FMM-Magazin.de

London/Düsseldorf, 27.10.2013 19:05 Uhr (Karin Kollmann)

OBAMA: Wenn ich wissen möchte, was Kanz­lerin Merkel denkt, dann werde ich Kanz­lerin Merkel anrufen...EURO-SCHUL­DEN­KRISE: Sie hat zu viele Zombie-Firmen und über­schul­dete Haus­halte; beides bremst das Wirt­schafts­wachstum noch erheb­li­cher aus, als die Staats­schul­den­krisen.

Economist

KW 43: Europas andere Schuldenkrise
Es geht nicht nur um Staatsverschuldung, sondern es gibt zu viele angeschlagene Firmen und überschuldete Haushalte.

Vor 15 Monaten, im Juli 2012, versprach Mario Draghi, der Präsident der EZB zu tun, was immer „nötig“ wäre, um die Gemeinschaftwährung zu schützen. Obwohl das Programm zum Aufkauf von Staatsanleihen noch nie wirklich gefordert wurde, sind die Erträge von Staatsanleihen zurückgegangen. Das Europroblem hat sich von einer akuten in eine chronische Krise verwandelt. In dieser Woche stellte Mario Draghi das vor, was zum zweiten großen Wendepunkt der Eurosaga werden könnte, eine Kontrolle der Bilanzen der 128 größten Banken, ab Ende 2014. Dieser Prozess soll dazu dienen, herauszufinden, welche Banken gesund sind, eine Kapitalerhöhung benötigen und welche einfach geschlossen werden sollten…

Hier geht es zum Originaltext...

KW 43: Deutschland und Amerika – Frau Merkel wird abgehört
Selbst die deutsche Kanzlerin ist vor amerikanischer Schnüffelei nicht sicher.

Im Juli, als die Enthüllungen von Edward Snowden über das unvorstellbare Ausmaß von amerikanischer Spionage gegenüber seinen eignen Bürgern und Verbündeten zusammen mit seinem Gegnern langsam herauskamen, hoffte Barak Obama wohl noch, dass sich alles schnell wieder beruhigen würde. „Und hier noch etwas zum Abschluss“ sagte er in einer Pressekonferenz „Ich bin der Nutzer dieser Art von Information. Und wenn ich wissen möchte, was Kanzlerin Merkel denkt, dann werde ich Kanzlerin Merkel anrufen.“ Er sprach über Angela Merkel, eine der größten Fürsprecherin Amerikas und Führerin eines Landes, dass eine der nächsten engsten Verbündeten Amerikas ist. Auch von ihrer Seite hat Frau Merkel den Sommer damit verbracht, das Ausmaß des Abhörskandals herunter zu spielen. Sie stand am Rande eines Wahlkampfes und ihre Gegenspieler versuchten sie als entweder naiv oder schwach im Angesicht der amerikanischen Verstöße gegen deutsche Privatsphäre darzustellen, die mit den Praktiken der Stasi verglichen wurden...

Hier geht es zum Originaltext...


 

  • Politik
  • Europa
  • USA
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,188 Sek.