NORD/LB Studie zur Entwicklung des maritimen Gütertransports
Hannover, 15.07.2008 14:59 Uhr (redaktion)
In ihrer aktuellen Studie "Situation und Perspektive der internationalen Bulkschifffahrt" analysieren die Experten der NORD/LB Norddeutsche Landesbank die Entwicklung der Transportvolumina von Massengütern im internationalen Seeverkehr.
Die derzeitigen Höchststände des Baltic Dry Index, dem Frachtratenindex für die Massengutsschifffahrt, zeigen einen seit Monaten andauernden Höhenflug des Bulkermarktes an. Angetrieben von den kräftigen Produktionssteigerungen in der Stahlindustrie, insbesondere in China, hat die Nachfrage nach den benötigten Rohstoffen Kohle, Eisenerz und Schrott deutlich zugenommen. Die Bulkschifffahrt ist der relevante Transportmarkt für diese Rohstoffe im internationalen Seeverkehr.
Nach Ansicht der NORD/LB Experten nimmt die Nachfrage nach Massenguttransporten aufgrund des Wachstums der Weltwirtschaft mittel- bis langfristig weiter zu. Entscheidend ist dabei jedoch die wirtschaftliche Entwicklung in Asien, insbesondere Chinas und Indiens. Hauptwachstumstreiber bleibt für den Bulkschifffahrtssektor die weltweite Stahlproduktion aufgrund des enormen Rohstoffbedarfs an Eisenerz und Kohle.
Die derzeitigen Kapazitätsengpässe bei den Transportkapazitäten haben im Bereich der Schiffswerte und Charterraten zu extremen Preissteigerungen geführt. Kurz- bis mittelfristig wird eine Beruhigung des Marktes prognostiziert. Auf längere Sicht rechnen die Experten der NORD/LB nur mit einem mäßigen Wachstum, wobei der Markt sehr volatil bleiben wird. Hinsichtlich der Werte und Charterraten werden kurzfristig immer wieder große Schwankungen auftreten.
Der NORD/LB Konzern zählt zu den drei größten Schiffsfinanzierern weltweit. Derzeit befinden sich über 2000 Schiffe in seinem Portfolio, das aktuell ein Gesamtvolumen von rund 19 Milliarden Euro aufweist. Die NORD/LB finanziert weltweit Fracht-, Handels- und Spezialschiffe ebenso wie luxuriöse Kreuzfahrtschiffe bis hin zum Betrieb ganzer Flotten.
Dry-Bulkschifffahrt
Die Bulkschifffahrt umfasst den Transport von trockenen Massengütern im internationalen Seeverkehr. Sie versorgen typischerweise die Wirtschaftszentren der nördlichen Hemisphäre mit Rohstoffen, die auf der Südhalbkugel gewonnen werden. Der Schwerpunkt im Bulkver-kehr liegt bei den Massengütern Kohle, Eisenerz, Getreide und Bauxit (Major Bulks).

Rohstoffe Seeschifffahrt
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Die Bedeutung des Liegenschaftszinssatzes bei der Immobilienbewertung
- David Gramzow: Diese Steuerarten müssen Immobilienbesitzer kennen
- ÖPNV Baden-Württemberg testet Betrieb von autonomen Bussen

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung