Prof. Dr. Frank Brettschneider: SPD Mitgliederbefragung hat gute Chancen
Stuttgart/Berlin, 29.11.2013 10:56 Uhr (Gastautor)
Warum Angela Merkel die Chancen auf eine positive Mitgliederbefragung der SPD-Basis zum Koalitionsvertrag quasi unterstützt, erklärt der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Brettschneider von der Universität Hohenheim. Es hat sich etwas verändert, in der politischen Kommunikationsstrategie.
Angela Merkel hat bei der gestrigen Pressekonferenz die SPD mit ihrer Kommunikationsstrategie stark unterstützt. "Merkel ist nicht triumphierend aufgetreten und ist sehr auf Gabriel eingegangen", sagt Prof. Dr. Brettschneider, Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim. Damit habe es die Kanzlerin dem SPD-Chef leicht gemacht, seinen Mitgliedern den Koalitionsvertrag schmackhaft zu machen.
"Für Merkel war das allerdings eine Gratwanderung", betont Prof. Dr. Brettschneider. Zum einen musste sie deutlich machen, dass sie die SPD als Partner sehr ernst nimmt und ihr entgegenkommt, gleichzeitig musste sie aber auch ihr eigenes Profil wahren.

Prof. Dr. Frank Brettschneider
Zur Kommunikationsstrategie der SPD stellt Prof. Dr. Brettschneider fest: "Wenn der Vertrag jetzt von den SPD-Mitgliedern angenommen werden soll, dann müssen führende Parteilinke deutlich machen, dass sie hinter dem Koalitionsvertrag stehen. Und diejenigen in der SPD, die eine große Glaubwürdigkeit genießen, müssen jetzt deutlich machen, was die Menschen davon haben, wenn es den Vertrag gibt - und was sie davon haben, wenn er keine Mehrheit erhält."
Als wenig chancenreich sieht Prof. Dr. Brettschneider die scharfe Kritik des Linken-Chefs Gregor Gysi. Bei einer eigenen Pressekonferenz habe Gysi all das, was Gabriel kurz davor positiv vorgestellt habe, relativiert und kritisiert: "Die Linke kann damit den Vertrag zwar weder gefährden noch seine Legitimation schwächen. Aber sie kann die SPD-Führung beim Thema Soziale Gerechtigkeit weiter unter Druck setzen."
(Quelle: Universität Hohenheim, Institut für Kommunikationswissenschaft)
(Artikelfoto: (c) Deutscher Bundestag / Achim Melde)

Politik Kommunikation
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- David Gramzow: Diese Steuerarten müssen Immobilienbesitzer kennen
- The Economist | Die zehn wichtigsten Themen in 2021
- Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist
- Zukunftsmarkt Solar-Satelliten | Startup SALD Innovation in Energie
- Praxistipps Ehe und Steuern | Ehegatten-Splitting und Steuerrechner

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2021 © FSMedienberatung