Traditionsunternehmen VARTA AG liefert Batterielösung für Raumstation ISS
Ellwangen, 20.02.2018 19:00 Uhr (Regionalredaktion)
Die Tochter des am Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg ansässigen Batteriekonzerns VARTA AG, die VARTA Storage GmbH liefert Hochleistungsbatterien für eine neue ISS-Weltraummission.
In den kommenden Wochen wird eine Rakete mit Ausrüstung für eine neue Weltraummission zur Internationalen Raumstation ISS starten. An Bord wird auch eine Lithium-Ionen-Polymer Batterie der VARTA Storage sein.
Die neue Mission, die einen Aufenthalt mehrerer Astronauten von rund sechs Monaten an Bord der ISS vorsieht, soll unter anderem wichtige Erkenntnisse im Bereich der ständigen Gesundheitsüberwachung der Besatzungsmitglieder liefern. Die kundenspezifische Energielösung, die von der Unternehmenstochter VARTA Storage GmbH eigens für die Mission entwickelt wurde, liefert dabei die notwendige Energie für ein Gerät zur Messung der Muskelspannung der Astronauten.
(Die VARTA Easy Pack XL genügt den Sicherheitsanforderungen der NASA und überzeugt auch durch ihre hohe Zuverlässigkeit. Deswegen kann sie nun im Namen der Wissenschaft ins All fliegen.)
Made in Germany für die ISS
Um für die ISS-Mission zugelassen zu werden, wurde die Batterie VARTA Easy Pack XL ein Jahr lang umfangreichen Prüfungen unterzogen. Die Batterie des Traditionskonzerns VARTA AG setzte sich in diesem Auswahlverfahren gegen Batterie-Packs anderer Hersteller durch. So wurde sichergestellt, dass die Batterie kein Sicherheitsrisiko für die Besatzung der internationalen Raumstation darstellt und trotz der besonderen Umstände zuverlässige Messergebnisse liefert.
Die Batterien sind Teil des vom Raumfahrtmanagement im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) geförderten ISS-Experiments MyotonS. Das Forschungsprojekt hat zum Ziel, den Muskelschwund bei Menschen in der Schwerelosigkeit zu erforschen. Die VARTA-Batterie versorgt dabei das Gerät MyotonPRO mit Energie. Von den Studienergebnissen versprechen sich die Initiatoren ein tiefergreifendes Verständnis des menschlichen Muskelfasersystems. Die Batterielösung für MyotonPRO entwickelte die VARTA Storage in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Unternehmen Texim Europe.
Die Tests an den Batterien wurden in Kooperation mit dem Raumfahrtunternehmen OHB System AG durchgeführt. Dabei wurden die Batterien unter anderem starken Vibrationen und Unterdruck ausgesetzt, um auszuschließen, dass sie auslaufen. Am Ende wurde bestätigt: Die VARTA Easy Pack XL genügt den Sicherheitsanforderungen der NASA und überzeugt auch durch ihre hohe Zuverlässigkeit. Deswegen kann sie 2018 im Namen der Wissenschaft ins All fliegen.
(Quelle: VARTA AG / Solar Consulting)

Wirtschaft Energie
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2023 © FSMedienberatung