Unternehmen zögern bei Geschäftsanwendungen auf Mobilgeräten
FrankfurtRheinMain, 06.02.2013 10:19 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Eine Studie der Marktforscher von Vanson Bourne im Auftrag der Progress Software zeigt deutliche Hürden bei der Umsetzung einer Mobility-Strategie in Unternehmen. Obwohl in Firmen Smartphones und Tablets zu über 90 Prozent genutzt werden.
In 95% der befragten Unternehmen nutzen Mitarbeiter private Smartphones und Tablets sowie private Mobilanwendungen für die Arbeit. In Deutschland sind dies mit 93% annähernd genauso viele. 92% der Befragten weltweit und 80% in Deutschland glauben, dass es einen Wettbewerbsnachteil bedeutet, keine eigenen mobilen Apps im Unternehmen einzuführen. Dennoch hat mit 29% nur ein gutes Viertel der Unternehmen bereits ein offizielles Mobility-Projekt gestartet. In Deutschland sind es mit 22% sogar noch weniger.
Als größte Hindernisse für die Implementierung einer offiziellen Mobility-Strategie nennen die Unternehmen weltweit Sicherheitsbedenken (54%), die zusätzlich notwendigen Investitionen (48%) und den Bedarf an ständigem Support (47%). Ein ähnliches Bild zeigt sich auch hierzulande, wo Sicherheitsbedenken (53%) und die zusätzlichen Investitionen (45%) ebenfalls die Liste anführen. Auf Platz drei liegt auch in Deutschland der Support, er bereitet mit 32% allerdings deutlich weniger Kopfzerbrechen als im Rest der Welt.
Von den Befragten, die bereits wissen, wie sie im Falle einer Entwicklung von Unternehmens-Apps vorgehen möchten, würden 62% damit lieber einen bewährten Anbieter beauftragen. Die restlichen 38% dieser Gruppe würden es bevorzugen, die Apps im eigenen Haus zu entwickeln. Ein ähnliches Verhältnis zeigt sich hierbei auch in Deutschland mit 61% zu 39%.
Interessante Einblicke in Unternehmensanwendungen finden Sie auf der Business-Apps Seite von Apple: www.apple.com/de/iphone/business/apps/
(Quelle: Progress Software GmbH)

Mobile Computing Business Anwendungen
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Digitales Europa 2030 | EU-Kommission plant 1,98 Mrd. Euro an Investitionen
- Biotech Unternehmen Valneva liefert Covid-19 Impfstoff an EU-Mitgliedstaaten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung