Bayerischen IHKs veröffentlichen zehn Steuervorschläge zum Bürokratieabbau
München, 24.03.2010 15:25 Uhr (redaktion)
Noch immer drücken gewaltige Bürokratiekosten von jährlich über 40 Milliarden Euro die deutsche Wirtschaft. Der Bayerische Industrie-und Handelskammertag (BIHK) hat deshalb zehn Steuervorschläge zum Bürokratieabbau erarbeitet und sie dem Bayerischen Ministerpräsidenten und Vertretern der Parteien übergeben.
"Gerade im Steuerbereich sind Einsparungen in Milliardenhöhe möglich, und zwar ohne den Haushalt zu belasten“, sagt BIHK-Hauptgeschäftsführer Peter Driessen. So seien Unternehmen zum Beispiel gezwungen, zehn Jahre lang alle wichtigen Unterlagen aufzubewahren. Das bedeute aber auch, so Driessen, dass gegebenenfalls die dazu notwendige, aber veraltete Software und das dazugehörige Know-how und Wissen bei den Mitarbeitern noch vorhanden sein müssten. Würden diese Aufbewahrungsfristen halbiert und würde eine schnellere Betriebsprüfung erfolgen, könnten die Unternehmen viel sparen. Alleine die Aufbewahrung von Rechnungen koste die Wirtschaft über sechs Milliarden Euro. Darüber hinaus würde eine Gleichstellung von elektronischen Rechnungen mit Papierrechnungen, also der Verzicht auf die elektronische Signatur, EU-weit Entlastungen von rund 18 Milliarden Euro bringen. „Diese Maßnahmen sollten deshalb aus Sicht der Wirtschaft, vor allem des Mittelstandes, schnellstens umgesetzt werden“.
Zudem fordern die bayerischen IHKs, Markteintrittsbarrieren für Existenzgründer abzubauen. Die Jungunternehmer seien dazu verpflichtet, zwei Jahre lang monatlich eine Umsatzsteuervoranmeldung abzugeben, während üblicherweise vierteljährliche Meldungen ausreichen. Diese Sonderregelung für Existenzgründer, so der BIHK, müsse dringend abgeschafft werden. Die Unternehmer könnten damit zwei von drei Meldungen regelmäßig einsparen.
„Der Staat könnte mit unseren Vorschlägen schnell und unkompliziert Wachstumskräfte entfesseln, ohne die Haushaltslage zu verschärfen. Auf diese Chance sollte er nicht verzichten“, so Driessen.
Die 10 Steuervorschläge können hier als pdf-Datei geladen werden.
(Quelle: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern)
Weiterführender Link: http://www.muenchen.ihk.de

Mittelstand Politik
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Neues für Steuerzahler | Entlastungen und neue Freibeträge bei Steuern in 2020
- Elternunterhalt ab 2020 | Unterhaltspflicht für Kinder ab 100.000 Euro Einkommen
- Interview Ingeborg Niestroy zur Nachhaltigkeitsstrategie der EU-Länder
- Wenn zwei sich streiten: Der Handelskrieg und seine Folgen
- Konjunktur Deutschland | DIHK Umfrage zu Investitionen und Beschäftigung

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2021 © FSMedienberatung