Politik
Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie

Mehr Unabhängigkeit vom Energieimport. Im Konzept der EU-Kommission hebt sie den Ausbau der erneuerbaren Energie für 2030 auf 45 Prozent an. Windkraft und Solarenergie sollen den Großteil liefern. mehr…
Neues für Steuerzahler | Entlastungen und neue Freibeträge bei Steuern in 2020

Gesetzesänderungen und Neuregelungen auch beim Thema Steuern in 2020. Steuerzahler kommen auch in 2020 u.a. wieder in den Genuss eines höheren steuerlichen Grundfreibetrages. mehr…
Elternunterhalt ab 2020 | Unterhaltspflicht für Kinder ab 100.000 Euro Einkommen

Gute Nachrichten gibt es für Kinder zum Thema Elternunterhalt. Wenn die hohen Kosten fürs Pflegeheim nicht aus dem eigenen Vermögen aufgebracht werden können, gilt ab 2020 eine neue Grenze ab 100.000 Euro Jahreseinkommen. mehr…
Interview Ingeborg Niestroy zur Nachhaltigkeitsstrategie der EU-Länder

Dr. Ingeborg Niestroy ist Senior Fellow am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS). Sie befasst sich seit zwanzig Jahren mit der EU-Nachhaltigkeitspolitik. mehr…
Wenn zwei sich streiten: Der Handelskrieg und seine Folgen

Der aktuelle Handelskrieg zwischen China und den USA ist sicherlich eines der Ereignisse, dass das zu Ende gehende Jahr 2018 prägt. Die Handelsbeziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften sind von Zöllen und Gegenzöllen geprägt. mehr…
Konjunktur Deutschland | DIHK Umfrage zu Investitionen und Beschäftigung

Die Bauwirtschaft schätzt ihre Wirtschaftslage positiv ein. Auch Handel und Dienstleister profitieren von der starken Binnennachfrage. Allerdings spürt die Industrie und hierbei besonders Großunternehmen, dass der Wind international rauer wird. mehr…
Elektronischer Personalausweis | Neue Funktionen und Freischaltung

Von rund 45 Millionen Besitzern des elektronischen Personalausweises hat nur etwa ein Drittel die Online-Funktionen aktivieren lassen und nutzt die Features, um sich im Netz sicher ausweisen zu können. Dabei bieten gerade diese Funktionen den Bürgern echte Erleichterungen. mehr…
Wirtschaft und Politik | Notenbanken in der Zwickmühle

Politische und wirtschaftliche Risiken nehmen zu, denn der Trump-Effekt zeigt Wirkung. Bundesbank Präsident Jens Weidmann warnt vor einem bösen Erwachen in Europa. mehr…
DIHK Außenwirtschaftschef | China wird als Wirtschaftspartner wichtiger

Bei dem am Montag beginnenden bilateralen Regierungsgipfel sollten sich Deutschland und China "mit Worten und Taten klar zu den Regeln der internationalen Welthandelsordnung bekennen", mahnt Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie-und Handelskammertages (DIHK). mehr…
5G Technologie | DIHK Statement zur flächendeckenden Mobilfunkversorgung

Bei dem LTE Nachfolger 5G Technologie war bis letztes Jahr wenig Euphorie in Deutschland zu verspüren. Jedoch wird das 5G-Internet wichtig für Deutschlands Wirtschaft sein. Ein DIHK Thema der Woche. mehr…
ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2023 © FSMedienberatung
0,523 Sek.