Wirtschaft Baden Wuerttemberg - diese Region ist geprägt durch die Automobilbranche. Mit der Börse Stuttgart besitzt Baden Württemberg zudem die zweitgrößte Börse in Deutschland und ist ein weiterer Finanzplatz. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Wirtschaft Baden Württemberg

Unter­neh­mens­an­leihen sind Anle­gers Lieb­ling an der Börse Stutt­gart
Icon
Die Börse Stutt­gart hat die Umsatz­zahlen laut Order­buch für den Monat Juli 2012 veröf­fent­licht. Insge­samt wurden 7,3 Milli­arden Euro umge­setzt. Anleihen und Aktien waren beson­ders beliebt.  mehr…
Euro­krise verrin­gert Kunden­order an der Deri­va­te­börse Stutt­gart
Icon
Die Euwax, Stutt­garter Deri­va­te­börse, erzielte im Juni 2012 gut 16,4 Prozent weniger Umsatz als im Vergleichs­monat 2011. Deut­sche Bank und Commerz­bank führen Emit­ten­ten­liste an.  mehr…
IHK-Expor­t­aka­demie bietet Unter­nehmen Geschäfts­kon­takte in Katar und Oman
Icon
An baden-würt­tem­ber­gi­sche Unter­nehmen der Bran­chen Bau, Gesund­heit, Logistik, Verkehr, Energie und Wasser­ma­na­ge­ment richtet sich eine Mark­ter­kun­dungs­reise, die Mitte Oktober nach Katar und in den Oman führt.  mehr…
Audi stelt eBike Zwei­rad-Proto­typen mit Motor­sport Ambiente vor
Icon
Der Auto­bauer wird anläss­lich des 31. Treffen der Audi-, VW-, Seat-und Skoda-Fans am Wörthersee sein eBike vorstellen.  mehr…
Deri­va­te­börse EUWAX meldet starke Produkt­nach­frage zur Apple-Aktie
Icon
Insge­samt wurden im März 2012 verbriefte Deri­vate im Wert von 3,11 Mrd. EUR gehan­delt. Das sind 6,5 Prozent mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum März 2011 ergibt sich ein Rück­gang um 31 Prozent.  mehr…
SAP Spezi­al­an­bieter für Facto­ring-Lösungen cor-fs expan­diert nach NRW
Icon
Das aus Ettlingen stam­mende SAP-Soft­wa­re­haus will in Düssel­dorf hinsicht­lich Entwick­lung, Bera­tung und Vertrieb näher am Kunden sein. SAP-Anwen­dungs­ent­wickler und bran­chen­er­fah­rene SAP-Berater haben Chancen.  mehr…
Mit Inno­Radar können Führungs­kräfte die Inno­va­ti­ons­kraft stei­gern
Icon
Inno­Ra­dar - so heißt ein Inno­va­ti­ons­ma­na­ge­ment-Konzept, das die Unter­neh­mens­be­ra­tung Dr. Kraus& Partner, Bruchsal, entwickelt hat. Mit ihm können Unter­nehmen über­prüfen, wo sie in puncto Inno­va­tion stehen, und ihre Inno­va­ti­ons­kraft mit System erhöhen.  mehr…
Geld­an­la­ge­trend und Finan­zwissen: Privat­an­leger bei Geld­an­lage eher vorsichtig
Icon
Umfrage von Forsa im Auftrag der Börse Stutt­gart: Wer fühlt sich beim Thema „Geld­an­lage und Finan­zen“ besser infor­miert? Männer oder Frauen? Jung oder alt? Ostdeut­sche oder West­deut­sche?  mehr…
Private Anleger sind laut Studie beim Thema Geld­an­lage verun­si­chert
Icon
Diverse Umfragen und Studien unter deut­schen Bürgern kommen häufig zu glei­chem Ergebnis: Viele messen Kennt­nissen in Geld­fragen eine hohe Bedeu­tung zu, jedoch verfügen weitaus weniger über das Finan­zwissen. So auch die Ergeb­nisse einer Studie der Börse Stutt­gart.  mehr…
Börse Stutt­gart bietet Anle­gern für ETPs und Invest­ment­fonds mehr Zeit
Icon
Börse Stutt­gart erwei­tert den Früh­andel für Privat­an­leger auf 08:00 Uhr morgens. So können Anleger börs­lich noch direkter auf das Geschehen an den inter­na­tio­nalen Finanz­märkten reagieren.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
Wirtschaft Baden-Württemberg @Social Media
Imagefilm Baden-Württemberg
Regionalwetter Baden-Württemberg
Aktuelle Artikel aus Baden-Württemberg
Regionalportrait: Baden-Württemberg

Sowohl mit seiner Fläche von 35.752 km² als auch mit seinen 10,7 Millionen Einwohnern ist Baden-Württemberg das drittgrößte der 16 deutschen Bundesländer.

Baden-Württemberg ist aufgeteilt in 4 Regierungsbezirke, 12 Regionen, 35 Landkreise und 9 Stadtkreise. Es gibt insgesamt 1.108 Gemeinden, darunter 89 Große Kreisstädte. Stuttgart ist die Landeshauptstadt.

Das Land zählt gut 5 Millionen Erwerbstätige. Etwa 40 Prozent zählen zu den "Produzierenden" in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft sowie im verarbeitenden und im Baugewerbe, 60 Prozent sind "Dienstleistende".

Bekannt war und ist Baden-Württemberg vor allem durch Industrieprodukte. Früher waren es zum Beispiel Uhren, Bestecke, Waffen, Textilien. Heute sind es industrielle Hightechprodukte. An erster Stelle steht der Maschinenbau mit über 1.700 Betrieben und 270.000 Beschäftigten (in Betrieben von Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten). Es folgen: "Fahrzeugbau", darunter DaimlerChrysler, Porsche, Audi-NSU mit 357 Betriebe und 240.000 Beschäftigten und "Elektrotechnik, DV-Geräte, Büromaschinen, Feinmechanik und Optik", darunter Bosch, ALCATEL mit 1.237 Betrieben und annähernd 200.000 Beschäftigten.

 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,447 Sek.