Wirtschaft Baden Wuerttemberg - diese Region ist geprägt durch die Automobilbranche. Mit der Börse Stuttgart besitzt Baden Württemberg zudem die zweitgrößte Börse in Deutschland und ist ein weiterer Finanzplatz. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Wirtschaft Baden Württemberg

Börse Stutt­gart erwei­tert die Handels­zeiten für Aktien und ETFs bis 22 Uhr
Icon
Auch Privat­an­leger profi­tieren von der Verlän­ge­rung der Handels­zeiten an der Börse Stutt­gart.  mehr…
Anleihe der Immo­bi­lien-Projekt­ge­sell­schaft IPSAK im Bondm Stutt­gart
Icon
Die Unter­neh­mens­an­leihe der Immo­bi­len-Projekt­ge­sell­schaft Sala­man­der-Areal Korn­west­heim mbH (IPSAK mbH), kann ab dem 28. November 2012 gezeichnet werden. Die IPSAK ist für die Entwick­lung des histo­ri­schen Sala­man­der-Areals im baden-würt­tem­ber­gi­schen Korn­west­heim verant­wort­lich.  mehr…
LED-Leuchten Hersteller Hess AG plant Börsen­gang
Icon
Ligh­ting Products und Ligh­ting Projects sind Geschäfts­felder der inter­na­tional operie­renden Hess-Gruppe. Am heutigen Tag beginnt die Zeich­nungs­frist.  mehr…
Börse Stutt­gart gibt Handels­daten für Forschungs­zwecke frei
Icon
Die Börse Stutt­gart gibt hoch­wer­tige Daten ihrer Handels-und Stamm­daten für Forschungs­zwecke frei. Sie erhofft sich dadurch Feed­back zum Anla­ge­ver­halten von Privat­an­le­gern.  mehr…
Börse Stutt­gart bietet spezi­elles Privat­an­le­ger­se­minar für Frauen an
Icon
Die Börse Stutt­gart setzt ihre Semi­nar­reihe für Privat­an­leger fort. An acht Abenden erfahren inter­es­sierte Anleger von den Experten der Börse Stutt­gart alles Wissens­werte über die verschie­denen Wert­pa­pier­arten und die Funk­ti­ons­weise einer Börse.  mehr…
Mittel­ständler geben der Mana­ge­ment­be­ra­tung Hölzl& Partner Best­note
Icon
Das Trai­nings-und Bera­tungs­un­ter­nehmen wird mit dem Güte­siegel „Top Consul­tant“ ausge­zeichnet.  mehr…
Mittel­stand: Perso­nal­be­ra­tung Conci­liat erneut mit Güte­siegel ausge­zeichnet
Icon
Perso­nal­be­ra­tung Conci­liat erneut mit Güte­siegel ausge­zeichnet. Conci­liat gehört laut Kunden­aus­sagen zu den Top-Perso­nal­be­ra­tungen im Mittel­stand.  mehr…
Börse Stutt­gart: Rupertus Rothen­häuser über­nimmt Marke­ting und Vertrieb
Icon
Rothen­häuser, bekannt als Leiter Vertrieb und Marke­ting für struk­tu­rierte Produkte und Zerti­fi­kate in Europa bei der Macqua­rie-Gruppe, über­nimmt im September 2012 die Bereichs­lei­tung Marke­ting und Vertrieb in Stutt­gart.  mehr…
E-Commerce Leit­faden von Experten für Online-Shop Betreiber
Icon
Wert­volle Tipps zum Thema eCom­merce bietet der E-Commerce Tag am 16. Oktober 2012 in Mann­heim. Der komplette E-Commerce Leit­faden steht kostenlos zur Verfü­gung.  mehr…
Würth Elek­tronik verla­gert Produk­tion der Vere­de­lung von Leiter­platten
Icon
Die in Baden Würt­tem­berg ansäs­sige Würth Elek­tronik Gruppe schließt ihren Pforz­heimer Produk­ti­ons­standort für die Produk­tion und den Verkauf von vere­delten Leiter­platten.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
Wirtschaft Baden-Württemberg @Social Media
Imagefilm Baden-Württemberg
Regionalwetter Baden-Württemberg
Aktuelle Artikel aus Baden-Württemberg
Regionalportrait: Baden-Württemberg

Sowohl mit seiner Fläche von 35.752 km² als auch mit seinen 10,7 Millionen Einwohnern ist Baden-Württemberg das drittgrößte der 16 deutschen Bundesländer.

Baden-Württemberg ist aufgeteilt in 4 Regierungsbezirke, 12 Regionen, 35 Landkreise und 9 Stadtkreise. Es gibt insgesamt 1.108 Gemeinden, darunter 89 Große Kreisstädte. Stuttgart ist die Landeshauptstadt.

Das Land zählt gut 5 Millionen Erwerbstätige. Etwa 40 Prozent zählen zu den "Produzierenden" in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft sowie im verarbeitenden und im Baugewerbe, 60 Prozent sind "Dienstleistende".

Bekannt war und ist Baden-Württemberg vor allem durch Industrieprodukte. Früher waren es zum Beispiel Uhren, Bestecke, Waffen, Textilien. Heute sind es industrielle Hightechprodukte. An erster Stelle steht der Maschinenbau mit über 1.700 Betrieben und 270.000 Beschäftigten (in Betrieben von Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten). Es folgen: "Fahrzeugbau", darunter DaimlerChrysler, Porsche, Audi-NSU mit 357 Betriebe und 240.000 Beschäftigten und "Elektrotechnik, DV-Geräte, Büromaschinen, Feinmechanik und Optik", darunter Bosch, ALCATEL mit 1.237 Betrieben und annähernd 200.000 Beschäftigten.

 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,43 Sek.