Innovation: Neue Bedienelemente beim LG G2 Smartphone
New York/Ratingen, 08.08.2013 15:20 Uhr (FS)
LG Eletronics sagt, man habe bei der Entwicklung des neuen Top-Smartphones auf die User gehört. Die seitlichen Wipptasten sind nun auf der Gehäuserückseite. Was kann es noch?
700 Gäste aus über 30 Ländern erlebten die Präsentation des Smartphones in der Frederick P. Rose Hall, Home of Jazz im Lincoln Center in New York City.
"Wir definieren zeitgemäße Innovation als Technologie, die beim Kunden Anklang findet“, erläutert Dr. Jong-seok Park, President und CEO von LG Electronics Mobile Communications, der die Gäste der Veranstaltung willkommen hieß. „Auf der Suche nach Innovationen haben wir immer auf die Konsumenten gehört und von ihnen gelernt. Bei der Entwicklung des LG G2 haben wir diesen Ansatz auf die Spitze getrieben. Das Resultat ist das ambitionierteste Telefon unserer Unternehmensgeschichte.“
Das LG G2 verfügt über Optical Image Stabilizer (OIS)-Technologie. Diese verhindert verwackelte Bilder und sorgt für glasklare, brillante und gestochen scharfe Aufnahmen selbst bei Bewegung oder in dunkler Umgebung. Die meisten aktuellen Smartphones mit OIS bieten Auflösungen im Bereich von vier bis acht Megapixel (MP). Das G2 ist einmalig, indem es 13 MP und OIS-Technologie in einem schlanken Gehäuse ohne vorspringende Linse vereint. Funktionen wie Super Resolution und Multi-point AF halten alles im Fokus, genau wie bei dedizierten digitalen Schnappschuss-Kameras.
Weitere Highlights auf: www.fmm-magazin-specials.de
(Quelle: LG Electronics)

Technologie Smartphones
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Digitales Europa 2030 | EU-Kommission plant 1,98 Mrd. Euro an Investitionen
- Biotech Unternehmen Valneva liefert Covid-19 Impfstoff an EU-Mitgliedstaaten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung