LG stattet Smartphones in Zukunft mit beliebter Knock Anklopffunktion aus
Ratingen, 01.01.2014 10:10 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Bei der Knock-Funktion wird der komplette Bildschirm quasi zum Einschaltknopf. Mit Knock lassen sich LG Smartphones durch zweifaches Klopfen auf den Bildschirm im Schlafzustand aktivieren.
LG hat diese Funktion, damals unter dem Namen „KnockOn“, mit seinem Flaggschiffmobiltelefon LG G2 eingeführt, auch weil der Einschaltknopf zentral auf der Rückseite des Geräts untergebracht ist.
Im LG G Pad 8.3 hat LG die Funktion erstmals auch auf einem Tablet Computer angeboten, gefolgt vom geschwungenen Smartphone LG G Flex, das den zentralen Schaltknopf auf der Rückseite mit dem G2 gemein hat. Die Reaktionen auf diese neue Funktion waren so positiv, dass LG eine Version seiner L II Serie mit diesem Feature entwickelt hat, um es so vielen Kunden wie möglich anbieten zu können.
„Knock ist ein tolles Beispiel für unsere konsequente Orientierung an die Bedürfnissen der Kunden, deren Feedback auf die Anklopffunktion im G2 ausnahmslos positiv ausfällt“, so Michael Wilmes, Senior Manager Public Relations bei LG Electronics Deutschland. „Niemand hatte daran gedacht, den Einschaltknopf zu verbessern, bis sich unsere Entwickler fragten, ob man nicht den kompletten Bildschirm in einen Einschaltknopf verwandeln sollte.“
(Quelle: LG Electronics, Inc.)

Smartphones Telekommunikation
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Digitales Europa 2030 | EU-Kommission plant 1,98 Mrd. Euro an Investitionen
- Biotech Unternehmen Valneva liefert Covid-19 Impfstoff an EU-Mitgliedstaaten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung