Roaming in Mobilfunknetzen: Ab Juli gelten neue Preisobergrenzen
Brüssel, 29.07.2013 17:45 Uhr (EU Redaktionsteam)
Die neuen Preisobergrenzen der EU-Kommission haben Relevanz vor allem für die Datenkommunikation. Inbesondere die dauerhafte Online-Bereitschaft für Navigationssysteme wird günstiger.
Durch die Roamingverordnung der Europäischen Union werden ab dem 1. Juli 2013 die Preisobergrenzen für das Herunterladen von Daten um 36 Prozent gesenkt, so dass es bei Reisen innerhalb der EU erheblich billiger wird, mit Landkarten online zu navigieren, Videos anzuschauen, E-Mails abzurufen und soziale Netze zu nutzen.
Ab dem 1. Juli 2013 gelten die folgenden neuen Preisobergrenzen:
- Herunterladen von Daten oder Surfen im Internet - 45 Cent pro Megabyte (MB) (abgerechnet pro Kilobyte) zuzüglich Mehrwertsteuer (36 Prozent billiger als 2012)
- Abgehende Anrufe - 24 Cent/Minute + Mehrwertsteuer (17 Prozent billiger als 2012)
- Anrufannahme - 7 Cent/Minute + Mehrwertsteuer (12,5 Prozent billiger als 2012)
- Versand einer SMS - 8 Cent + Mehrwertsteuer (11 Prozent billiger als 2012)
Alles zum Thema Roaming.
(Quelle: EU-Kommission)
(Foto: Rödi / pixelio.de)

Telekommunikation Europa
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Digitales Europa 2030 | EU-Kommission plant 1,98 Mrd. Euro an Investitionen
- Biotech Unternehmen Valneva liefert Covid-19 Impfstoff an EU-Mitgliedstaaten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung