Mobilfunk im Ausland wird erneut günstiger. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
29.07.2013 17:45 Uhr
ROAMINGGEBÜHREN GESENKT

Roaming in Mobilfunknetzen: Ab Juli gelten neue Preisobergrenzen

Brüssel, 29.07.2013 17:45 Uhr (EU Redaktionsteam)

Die neuen Prei­so­ber­grenzen der EU-Kommis­sion haben Rele­vanz vor allem für die Daten­kom­mu­ni­ka­tion. Inbe­son­dere die dauer­hafte Online-Bereit­schaft für Navi­ga­ti­ons­sys­teme wird güns­tiger.

Durch die Roamingverordnung der Europäischen Union werden ab dem 1. Juli 2013 die Preisobergrenzen für das Herunterladen von Daten um 36 Prozent gesenkt, so dass es bei Reisen innerhalb der EU erheblich billiger wird, mit Landkarten online zu navigieren, Videos anzuschauen, E-Mails abzurufen und soziale Netze zu nutzen.

Ab dem 1. Juli 2013 gelten die folgenden neuen Preisobergrenzen:

  • Herunterladen von Daten oder Surfen im Internet - 45 Cent pro Megabyte (MB) (abgerechnet pro Kilobyte) zuzüglich Mehrwertsteuer (36 Prozent billiger als 2012)
  • Abgehende Anrufe - 24 Cent/Minute + Mehrwertsteuer (17 Prozent billiger als 2012)
  • Anrufannahme - 7 Cent/Minute + Mehrwertsteuer (12,5 Prozent billiger als 2012)
  • Versand einer SMS - 8 Cent + Mehrwertsteuer (11 Prozent billiger als 2012)
Den Betreibern steht es frei, niedrigere Preise anzubieten, und einige haben bereits begonnen, Roamingaufschläge bei Sprach- und SMS-Diensten ganz abzuschaffen, oder bieten Verträge an, bei denen in verschiedenen europäischen Regionen länderübergreifend keine Roamingaufschläge berechnet werden.

Alles zum Thema Roaming.

(Quelle: EU-Kommission)
(Foto: Rödi / pixelio.de)

 

  • Telekommunikation
  • Europa
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Stichwortsuche in unseren >9.000 Fachbeiträgen
Telekommunikation-News
Wir sind offizieller Partner der Gründerwoche
Innovationsprogramm Mittelstand @Social Media
Blockchain Technologie Infomedia


FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Aktuelle Artikel aus der Rubrik Innovation
Internet der Dinge - Die digitale Zukunft
Der nächste große Schritt in die digitale Welt – Die Vernetzung von Alltagsgeräten

» Mehr zum Thema …
Interessante Innovationen und Forschungsberichte
Unternehmen: Chicago Booth School of Business
» Building Internet Start-Ups
Unternehmen: Fraunhofer ISI/Deutschland
» Forschungsarbeiten zur Elektromobilität
Unternehmen: Berlecon Research
» iPhone 4 Studie zur Businesstauglichkeit
Unternehmen: Parrot/France
» iPhone steuert Mini-Helicopter
Der Einstieg in die Online-Welt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) baut mit der Initiative Internet erfahren seine bisherigen Aktivitäten zur Integration aller Bürgerinnen und Bürger in die Informationsgesellschaft aus.

» Mehr erfahren...

Expertenforum -Innovation-
Dr. Marianne Wulff/VITAKO
» Sicherheit und Cloud Computing
Jürgen Gallmann (visionapp)
» Mobility und Cloud
BITKOM
» Sicherheit im Internet
Ressource Wissen: Interessante ThinkTanks
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,175 Sek.