Politik
Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie

Mehr Unabhängigkeit vom Energieimport. Im Konzept der EU-Kommission hebt sie den Ausbau der erneuerbaren Energie für 2030 auf 45 Prozent an. Windkraft und Solarenergie sollen den Großteil liefern. mehr…
DIHK-Stellungnahme zur Berichtspflicht Corporate Social Responsibility

Der Deutsche Industrie und Handelskammertag (DIHK) in Berlin meint in seinem Thema der Woche: "Falsches Signal: Berichtspflicht für unternehmerische Verantwortung." mehr…
Studie Professor Stadelmann: Öffentliche Schulden drücken Immobilienpreise

Prof. Dr. David Stadelmann, Professor für Entwicklungsökonomik an der Rechts-und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth: Öffentliche Schulden sind eine Belastung für künftige Generationen und sollten deshalb nicht übermäßig ansteigen. mehr…
Bankenverband-Umfrage: Deutsche unterstützen Finanzhilfen für Euro-Krisenstaaten

Der Bundesverband deutscher Banken
hat die deutschen Bürger nach ihrer Einstellung zum Euro und zur wirtschaftlichen Situation befragt. mehr…
Vor der Sommerpause: Die beschlossenen rechtlichen Änderungen

Bundesjustizministerium, Bundestag und der Bundesrat haben einige rechtliche Änderungen beschlossen - und das sogar vor der Sommerpause. mehr…
Bevölkerungsumfrage Hamburg: Vertrauen in Politik und Finanzen nimmt ab

Bei der vom Forschungslabor der Fakultät Wirtschafts-und Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg durchgeführte Befragung kam u.a. heraus: Nur ein Drittel vertrauen den privaten Banken, wobei gut zwei Drittel den Sparkassen und Volksbanken vertrauen. Lesen Sie mehr Ergebnisse. mehr…
Türkei Reise: Urlauber sollten sich vor der Reise informieren

Fernsehbilder aus der Türkei verunsichern gerade jetzt in der Urlaubszeit viele Reisende. Das Auswertige Amt warnt, sich auf jeden Fall von den Demonstrationen fern zu halten. Weitere Tipps nachfolgend. mehr…
Obama in Deutschland: Moderne trifft auf Gründlichkeit

Tja, keine großen Worte von Barack Obama am Brandenburger Tor in Berlin. Vielleicht ist diese Kulisse auch schon längst überholt. Deutschland steht in der Pflicht Verantwortung zu übernehmen - öffentlich und als Speerspitze Europas. mehr…
Politik-Trend: Deutsche sind für Forderung nach Steuererhöhungen

Die deutsche Bevölkerung sieht die gesellschaftliche Ungerechigkeit als große Herausforderung. 72 Prozent der Wahlberechtigten unterstützen demnach Steuererhöhungen. mehr…
Bankkonto für alle: EU bemängelt Selbstverpflichtung der Banken

Jeder EU-Bürger soll jetzt den Zugang zu einem Bankkonto erhalten. 58 Millionen haben keins. Die EU hat aktuell Richtlinien über die Transparenz und die Vergleichbarkeit von Zahlungskontogebühren, den Wechsel von Zahlungskonten und den Zugang zu einem Basiskonto vorgelegt. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,509 Sek.