Politik und Wirtschaft sind untrennbare Einheiten. Der Einfluss in die Gesellschaft zeigt sich am Zusammenspiel. Besonders bei Wahlen zeigen Parteien mit ihren Wahlprogrammen den Weg in die Zukunft. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Politik

Konzept der EU zum Ausbau der erneu­er­baren Energie
Icon
Mehr Unab­hän­gig­keit vom Ener­gi­eim­port. Im Konzept der EU-Kommis­sion hebt sie den Ausbau der erneu­er­baren Energie für 2030 auf 45 Prozent an. Wind­kraft und Sola­r­energie sollen den Groß­teil liefern.  mehr…
Angela Merkel wird wieder Bundes­kanz­le­rin - die poli­tisch begab­teste Demo­kratin
Icon
Die inter­na­tio­nalen Medien haben die Bundes­tags­wahl mit großer Neugier verfolgt. Schließ­lich hängen auch der Kurs Europas und das Fort­kommen der EU-Staaten von Deutsch­land ab. Angela Merkel kann jetzt eine große Leit­figur werden. The Econo­mist hat ein span­nendes State­ment dazu verfasst.  mehr…
KW 38/2013 High­lights from The Econo­mist auf FMM-Magazin.de
Icon
Bundes­tags­wahl: In der letzten Woche des Wahl­kampfes konzen­trieren sich die Poli­tiker auf Taktik. China: Riesige Staats­firmen sind aus der Mode gekommen. Zum Glück.  mehr…
DIHK vermisst klare Wahl­pro­gram­min­halte zur Finan­zie­rung des Verkehrs­netz­aus­baus
Icon
Wahl­pro­gramme im DIHK-Check. Um eine flächen­deckende Erne­gie­ver­sor­gung zu gewähr­leisten, müssen die Erzeu­gungs­stand­orte im Norden mit den süddeut­schen Verbrauchs­zen­tren besser vernetzt werden.  mehr…
Bayerns Unter­nehmen für PKW-Maut wenn bessere Verkehrs­in­fra­struktur
Icon
In einer aktu­ellen Wahl­um­frage des Baye­ri­schen Indus­trie-und Handels­kam­mer­tages (BIHK) würden 71 Prozent der befragten Unter­nehmen eine PKW-Maut billigen, wenn die Mittel für den Ausbau und den Erhalt der Straßen einge­setzt würden. Weiterhin fordern die Unter­nehmen eine bezahl­bare Ener­gie­wende.  mehr…
KW 36/2013 High­lights from The Econo­mist auf FMM-Magazin.de
Icon
FINANZEN: Die nächste Lehman Pleite? Fünf Jahre nach dem Strudel im September 2008 ist die globale Finan­z­welt sicherer. Aber nicht sicher genug. POLITIK: Das TV-Duell (zwi­schen Merkel und Stein­brück) und der deut­sche Wahl­kampf errei­chen neue Tief­stände.  mehr…
Fami­li­en­be­steue­rung: Entlas­tung beim Fami­li­en­sp­lit­ting für Gutver­diener
Icon
Das Deut­sche Institut für Wirt­schafts­for­schung (DIW Berlin) sieht in der von CDU/CSU vorge­schla­genen Reform zur Fami­li­en­be­steue­rung eher Gewinner bei den besser­ver­die­nenden Bürgern.  mehr…
Bundesrat bring Gesetz­ent­wurf gegen Korrup­tion im Gesund­heits­wesen
Icon
Der Bundesrat (Län­der­kammer = Mitglieder der Regie­rungen der Länder) sieht eine deut­liche Rege­lungs­lücke beim Thema Korrup­tion im Gesund­heits­wesen. Die Bundes­re­gie­rung sieht das anders.  mehr…
KW 34/2013 High­lights The Econo­mist auf FMM-Magazin.de
Icon
Bundes­tags­wahl: Die beiden größten Parteien Deutsch­lands, CDU dund SPD, befinden sich in einem jämmer­li­chen Zustand. UND: Die Wirt­schaft Indiens ist am schwie­rigsten Punkt seit 1991. Heute wie damals ist die Antwort - mutig zu sein.  mehr…
DIHK Thema: Wachstum der Wirt­schafts­leis­tung muss Inves­ti­ti­ons­bremse lösen
Icon
Die Wirt­schafts­leis­tung hat um 13 Prozent zuge­nom­men - das heißt, wir werden 2013 hier­zu­lande über 300 Milli­arden Euro mehr erwirt­schaften als 2003. Zugleich sind rund drei Millionen Menschen mehr in Lohn und Brot und andert­halb Millionen weniger arbeitslos. Der Staat muss bei seinen Ausgaben Prio­ri­täten setzen.  mehr…


neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,513 Sek.