Wirtschaftsministerium fördert Programm Innovativer Mittelstand
Berlin, 08.02.2012 10:47 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, startet den Dialog mit innovativen, mittelständischen Unternehmen. Der Rahmen dazu ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM).
Der Mittelstand ist Deutschlands wichtigster Innovations- und Technologiemotor. Über 30.000 forschende und 110.000 innovative mittelständische Unternehmen bringen regelmäßig neue Produkte und Verfahren auf die Märkte. Sie sind ein wichtiger Stützpfeiler für Deutschlands wirtschaftlichen Erfolg. Als größte Herausforderung haben die Teilnehmer des Wachstumsdialogs den Fachkräftemangel in vielen technischen Berufen hervorgehoben und sich für verstärkte Bemühungen um qualifizierte Zuwanderung aus dem Ausland ausgesprochen.
Dr. Philipp Rösler hat Vertreter innovativer mittelständischer Unternehmen sowie deren Verbände zu einem Wachstumsdialog "Innovativer Mittelstand" ins Wirtschaftsministerium eingeladen.
Bundesminister Rösler: "Innovative Mittelständler sind für Deutschlands hohe internationale Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Unsere deutschen Mittelständler, die unter dem Begriff "German Mittelstand" weltweit bekannt und geschätzt sind, gehören zu den innovativsten in Europa. Wir dürfen uns allerdings nicht auf diesen Erfolgen ausruhen, sondern müssen weiter daran arbeiten, die Rahmenbedingungen für Forschung, Entwicklung und Innovation zu verbessern. Dazu gehört die Fachkräftesicherung, ebenso wie eine zukunftsfähige Forschungsinfrastruktur. Deshalb werden wir zum Beispiel die Modernisierung der Industriellen Gemeinschaftsforschung gemeinsam mit der Wirtschaft vorantreiben und das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) als erfolgreiches Flaggschiff der Innovationsförderung stärken. Welche Herausforderungen und Chancen sich für den Mittelstand ergeben, darüber haben wir einen konstruktiven Dialog geführt und Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen diskutiert."
Das ZIM ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm. Unterstützt werden KMU sowie kooperierende Forschungseinrichtungen. Die Unternehmen sollen durch die Förderung zu verstärkter Innovationstätigkeit angeregt werden.
Publikation "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand" zum Download.
(Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)

Mittelstand Politik
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- Neues für Steuerzahler | Entlastungen und neue Freibeträge bei Steuern in 2020
- Elternunterhalt ab 2020 | Unterhaltspflicht für Kinder ab 100.000 Euro Einkommen
- Interview Ingeborg Niestroy zur Nachhaltigkeitsstrategie der EU-Länder
- Wenn zwei sich streiten: Der Handelskrieg und seine Folgen

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2023 © FSMedienberatung