Studien sind wertvolle Quellen für Entscheider und Führungskräfte die sich am Makt, in der Wirtschaft und im Thema Finanzen umschauen. Eine Studie bewirkt häufig Anpassungen in der eigenen Geschäftsentwicklung. Infografiken schaffen eine ideale Visualisie Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Studien & Infografiken

DIW Studie Privat­ver­mögen: Wie reich sind die Super­rei­chen wirk­lich?
Icon
Das Privat­ver­mögen der Deut­schen ist insge­samt stetig ange­wachsen. Auf rund fünf (5) Billionen Euro reines Geld­ver­mögen. Ohne Immo­bi­lien, die noch­mals gut fünf Billionen Euro ausma­chen. Bisher. Das Deut­sche Institut für Wirt­schafts­for­schung e.V. hat neue Berech­nungen.  mehr…
Wandel am Arbeits­markt: Welt­weit steigt die Zahl der Multi-Jobber
Icon
Multi-Jobber sind Menschen, die mehrere Berufe parallel ausüben. Eine aktu­elle Regus-Studie belegt, dass welt­weit gut 50 Prozent mehr als nur einen Beruf ausüben.  mehr…
Studie: Arbeits­lo­sig­keit steigt um 14000 Menschen pro Grad Frost
Icon
Forscher des Insti­tuts für Arbeits­markt-und Berufs­for­schung (IAB) aus Nürn­berg haben fest­ge­stellt, das jedes Grad Frost im Januar die Arbeits­lo­sig­keit um 14.000 Personen ansteigen lässt.  mehr…
KfW-Report: Gründer unter­schätzen Finan­zie­rungs­be­darf im Busi­ness­plan
Icon
Laut Studie der KfW Förder­bank erstellen nur zwei von drei Grün­dern einen Busi­ness­plan. Zudem benö­tigen Gründer häufig das doppelte an Kapital als vorher kalku­liert.  mehr…
DIW Studie: Trotz Arbeit geht die Schere beim Einkommen weiter ausein­ander
Icon
Die Zeiten sind vorbei, als Arbeit­nehmer ihr ganzes Leben von der Ausbil­dung bis zur Rente bei einem Arbeit­geber beschäf­tigt waren. Das DIW hat ermit­telt, das die Ungleich­heit der Lebens­ein­kommen gerade im unteren Lohn­be­reich stark ange­stiegen ist. Ein Problem für die zukünf­tige Gene­ra­tion.  mehr…
Studie: Lebens­ver­si­che­rungen setzen im Vertrieb auf Banken und das Internet
Icon
Die Unter­neh­mens­be­ra­tung Towers Watson hat ihren 15. Vertriebs­wege-Survey Leben in Frank­furt am Main vorge­stellt. Im Jahr 2013 setzten die Lebens­ver­si­che­rungen beim Produkt­ver­trieb auf Banken (28,5 Prozent) und auf die Ausschließ­lich­keits­or­ga­ni­sa­tion (28,1 Prozent). Unab­hän­gige Vermittler lagen mit 26 Prozent auf dem dritten Platz.  mehr…
DIW unter­sucht Unter­neh­mens­ge­winne: Posi­tive Entwick­lung seit der Finanz­krise
Icon
Die Bilanz­ge­winne der deut­schen Unter­nehmen haben sich nach dem Einbruch der Finanz-und Wirt­schafts­krise in der Summe wieder deut­lich erholt. Aller­dings hat ein erheb­li­cher Teil der Unter­nehmen auch in den Jahren 2010 und 2011 Verluste gemacht. Dies gilt insbe­son­dere für bestimmte Bran­chen.  mehr…
Konjunk­tur­trend: Bundes­bürger erwarten für 2015 anhal­tend posi­tive Konjunktur
Icon
Welche Wirt­schafts­krise? Wieso düstere Wirt­schafts­pro­gnosen? Wenn es nach den deut­schen Bundes­bür­gern geht, dann sehen über 60 Prozent sehr posi­tive Konjunk­turaus­sichten für das kommende Jahr.  mehr…
Meta-Studie nach­hal­tige Fonds: Also doch gute Renditen und beste Perfor­mance?
Icon
Die Aussage von Prof. Dr. Chris­tian Klein, Leiter des Fach­ge­biets Unter­neh­mens­fi­nan­zie­rung der Univer­sität Kassel bringt es auf den Punkt. Für private Inves­toren scheinen nach­haltig orien­tierte Fonds so etwas Ähnli­ches wie Bio-Eier zu sein: Irgendwie sind sie aus ethi­scher Sicht besser, irgendwie aber aus finan­zi­eller Sicht auch teurer. Das stimmt aber nicht.  mehr…
Geringe Inno­va­ti­onstä­tig­keit im Mittel­stand wird Wett­be­werbs­fä­hig­keit schwä­chen
Icon
Im inter­na­tio­nalen Wett­be­werb sehen sich die Unter­nehmen aus dem deut­schen Mittel­stand gut aufge­stellt. Kritisch bewerten die Unter­nehmer jedoch ihre eigene Inno­va­ti­onstä­tig­keit. Konkur­renz aus Brasi­lien oder China steht bereit, um dem Welt­meister lang­fristig Markt­an­teile abzu­nehmen.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,441 Sek.