Studien & Infografiken
Kommunale Investitionen: Gewerbesteuer gerne - aber vernünftig investiert

Die Gewerbesteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für die Kommunen. Unternehmen sind durchaus bereit einen höheren Hebesatz zu akzeptieren, wenn das Geld in Form von Investitionen in die Infrastruktur zurückfließt. Doch hier gibt es große Unterschiede in Deutschland. mehr…
Investitionsstau Deutschland: BDI fordert Politik und Forscher wissen den Grund

BDI-Präsident Ulrich Grillo ruft zu einer Investitionsoffensive auf. Er fordert vor allem die Politik dazu auf, in die Verkehrsinfrastruktur zu investieren. Es fehlt jedoch eines. Die Nachfrage aus dem Euroraum. Aus diesem Grund fehlt auch der deutschen Wirtschaft ein Anlass mehr in Maschinen zu investieren. Zusätzlich ist der Bauboom längst vorbei. Fabian Lindner vom Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) präsentiert seine Forschungsergebnisse. mehr…
Wirtschaft in der Schule: Neue Infomappe für Lehrer von Schul|Bank

Das Thema Finanzbildung ist Dauerthema in der Gesellschaft. Noch werden Schüler zu wenig auf die Kenntnisse der Ökonomie vorbereitet. Die Initiative Schul|Bank bietet Lehrern eine praktische Mappe für den Unterricht an. mehr…
Steuern: Streit um die Erbschaftssteuer - wie hoch sind die Freibeträge?

Dem Staat sind im Jahr 2013 über 4 Milliarden Euro an Erbschaftssteuer zugeflossen. Die Deutschen sind eine Erbe-Gesellschaft. Immerhin liegen 12 Billionen Euro Privatvermögen auf der hohen Kante. Doch wieviel bekommt der Fiskus von den Erben? mehr…
Banken-Konkurrenz: PayPal genießt mehr Vertrauen als die Privatbank

Vor allem bei Personen zwischen 18 und 34 Jahren sei die eBay-Finanzdienstleistungstochter PayPal beliebter. Im Kern können Banken durch unkomplizierte Bankgeschäfte punkten. Egal ob bei der Geldanlage oder der Kreditvergabe. So ein Umfrageergebnis der Cofinpro AG. mehr…
Studie: Das Spar und Anlageverhalten von Senioren

Der Bankenverband hat eine Studie zum Umgang von Senioren mit dem Thema Finanzen vorgestellt. Das Gros der Senioren legt jeden Monat zwischen 200 und 500 Euro auf die hohe Kante. Dabei spielt Sicherheit eine große Rolle - sowohl bei der Auswahl der Finanzprodukte als auch als Grund für das Sparen. mehr…
Basel III: Die wichtigsten Herausforderungen der Banken

Roland Berger Strategy Consultants hat seine Studie über den Stand europäischer Banken vorgestellt. Besonders vor dem Hintergrund der Bankenprüfung "Comprehensive Assessment" durch die EZB stärken die Banken ihre Bilanzen. mehr…
Bundesverband Investment und Asset Management bringt Jahrbuch der Branche

Der BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V., der Verband der Investmentindustrie hat sein Jahrbuch "BVI 2014 Daten Fakten Perspektiven" veröffentlicht. mehr…
Vermögensberatung: Konzepte vom Berater gegen Niedrigzinsen

Frust anstatt Lust in Sachen Geldanlage. Wer für das Alter Vorsorge betreibt oder einen größeren Geldbetrag anlegen will - für alle Privatanleger sind Niedrigzinsen und unsichere Finanzprodukte ein Thema geworden. mehr…
Postbank Research: Das sind die Top-Ten der Immobilienstandorte

Niedrige Zinsen lassen die Augen der Anleger immer mehr auf den Immobilienmarkt lenken. In manchen Gebieten, beispielsweise an der Nordseeküste herrscht ein kleiner Boom beim Immobilienkauf. Betongeld hat laut Postbank Studie Zukunft. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,458 Sek.