Neun von zehn Bankkunden in Deutschland sind zufrieden mit ihrer Bank. Jeder Vierte kann sich einen Wechsel des Girokontos innerhalb der nächsten zwölf Monate vorstellen. Aufwand rund um den Wechsel das größte Hindernis. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
18.03.2010 11:27 Uhr
BANKKUNDEN UND GIROKONTO

Bankkunden neigen trotz Zufriedenheit zum Wechsel des Girokontos

München, 18.03.2010 11:27 Uhr (redaktion)

Neun von zehn Bank­kunden in Deutsch­land sind zufrieden mit ihrer Bank. Jeder Vierte kann sich einen Wechsel des Giro­kontos inner­halb der nächsten zwölf Monate vorstellen. Aufwand rund um den Wechsel das größte Hindernis.

Neun von zehn Bankkunden in Deutschland sind mit ihrer Bank, bei der sie ihr Girokonto führen, zufrieden. Dennoch kann sich jeder Vierte einen Wechsel dieses Kontos zu einer anderen Bank innerhalb des nächsten Jahres vorstellen. Das ergab eine repräsentative Befragung der YouGovPsychonomics AG, die im Auftrag des Verbandes der Sparda-Banken e. V. durchgeführt wurde. Gut 50 Prozent aller Befragten sieht dabei den Aufwand rund um den Wechsel als größtes Hindernis, ein Viertel die Bindung bzw. das Vertrauen zu den Mitarbeitern der bisherigen Bank.

Der Studie zufolge ist die Wechselbereitschaft bei Männern höher als bei Frauen: 29 Prozent der befragten Männer können sich einen Wechsel ihres Girokontos innerhalb der nächsten zwölf Monate vorstellen. Bei den Frauen ist diese Bereitschaft mit 22 Prozent deutlich geringer ausgeprägt. Des Weiteren tendieren eher Jüngere als Ältere zu einem Wechsel: Fast jeder Dritte der Befragten im Alter von 18 bis 39 Jahre kann sich einen Girokontowechsel vorstellen. In der Gruppe der 40-Jährigen und älter nur jeder Fünfte. Den Aufwand rund um den Girokontowechsel sehen die Befragten als das größte Hindernis: Von den 18- bis 39-Jährigen der Befragten nannten 55 Prozent diesen Grund als Hürde und in der Altersgruppe der 40-Jährigen und älter 48 Prozent. Die Bindung zu den Mitarbeitern der bisherigen Bank sehen mit 28 Prozent die über 40-Jährigen als größtes Hindernis. Bei den 18- bis 39-Jährigen ist es jeder Fünfte.

„Aus der Studie geht sehr deutlich hervor, dass für Privatkunden die Qualität der Kundenbetreuung entscheidend ist, um Wechselbarrieren zu reduzieren. Vor allem ein kostenloser Kontowechselservice, bei dem der Kunde keinen Aufwand hat, gehört zu einem guten Service dazu. Dieses Angebot ist für uns als kundenorientierte Bank selbstverständlich“, erläutert Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München.

Kundenvertrauen bei der Sparda-Bank München sehr hoch
Über 224.400 Mitglieder gehören der Sparda-Bank München an. Damit ist sie die mitglieder-stärkste Genossenschaftsbank in Bayern. Die Zahl der Girokonten wuchs mit 11.786 neuen Girokunden im Jahr 2009 sehr kräftig an. Auch für das Jahr 2010 rechnet der Vorstand trotz des anhaltenden intensiven Wettbewerbs im Privatkundengeschäft mit einem weiteren An-stieg der Mitgliederzahlen.

Hintergrund
Befragt wurden Ende Februar 1.068 repräsentativ ausgewählte Inhaber eines Girokontos ab 18 Jahren.

(Foto: Andreas Morlok;PIXELIO)

 

  • Banken
  • Geldgeschäfte
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,263 Sek.