China öffnet deutschen Managern Zugang in Unternehmen
Berlin/Hannover, 24.04.2012 17:52 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Nun soll der Erfahrungsaustausch von Managern zwischen Deutschland und China bidirektional laufen. Auf der Hannover Messe wurde auf höchster politischer Ebene eine entsprechende Vereinbarung getroffen.
Der chinesische Vizeminister für Industrie und Informationstechnologie, Herr Liu Lihua, und der Abteilungsleiter für Außenwirtschaftspolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Herr Dr. Karl-Ernst Brauner, haben heute auf der Hannover Messe eine Vereinbarung über die Entsendung deutscher Manager in chinesische Unternehmen unterzeichnet. Die Vereinbarung wurde im Rahmen des bereits bestehenden Managerfortbildungsprogramms mit China abgeschlossen.
Damit können nun erstmals auch deutsche Manager Einblicke in chinesische Unternehmen erhalten und sich mit der Geschäftskultur der Unternehmen vertraut machen. Zahlreiche deutsche Führungskräfte haben bereits Interesse signalisiert.
Hintergrund
Das Managerfortbildungsprogramm mit China besteht bereits seit 2007. Die chinesische Seite hat das Programm intensiv nachgefragt. Bisher eröffnete das Programm jedoch nur chinesischen Führungskräften Einblicke in deutsche Unternehmen.
(Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)

China Wirtschaft
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- Neues für Steuerzahler | Entlastungen und neue Freibeträge bei Steuern in 2020
- Elternunterhalt ab 2020 | Unterhaltspflicht für Kinder ab 100.000 Euro Einkommen
- Interview Ingeborg Niestroy zur Nachhaltigkeitsstrategie der EU-Länder
- Wenn zwei sich streiten: Der Handelskrieg und seine Folgen

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung