Business Magazin Mittelstand
5G-Mobilfunk für Industrie 4.0 Lösungen und vernetzte Fahrzeuge

Das EU-Parlament hat die bislang vom Fernsehen genutzte 700 MHz-Band Frequenz für den Mobilfunk der Zukunft frei gemacht. Frankreich und Deutschland haben bereits die Nutzung des 700-MHz-Bands für 5G Mobilfunkdienste genehmigt. mehr…
Wirtschaftsregion Bayern: Maschinen-und Anlagenbau wächst durch Industrie 4.0

Der Maschinen-und Anlagenbau besitzt für die Wirtschaftsregion München und Oberbayern eine herausragende Bedeutung. Gemessen an der Beschäftigtenzahl ist der Maschinenbau hinter dem Kraftwagenbau die zweitgrößte Industriebranche. mehr…
Kreditversicherer Atradius: Unternehmen erwarten schlechteres Zahlungsverhalten

Durch Brexit, einen möglichen US-Protektionismus sowie durch die Abkühlung der chinesischen Konjunktur befürchten deutsche Unternehmen ein schlechteres Zahlungsverhalten im B2B Geschäft. Sie treffen Vorkehrungen zum Schutz ihrer Liquidität. mehr…
M&A Deal: Grünenthal Group übernimmt die Aachener Adhesys Medical

Der Kapitalbeteiliger Seed Fonds II Aachen zieht sich komplett aus seinem Engagement an der Aachener Adhesys Medical zurück und veräußert an die Grünenthal Group ebenfalls aus Aachen. mehr…
Deutscher M&A Markt: Industrie und Chemie beliebte Branchen bei Übernahmen

Während chinesische Investitionen in deutsche Unternehmen gesunken sind, stellt der M&A Berichtsdienst Mergermarket einen generellen Anstieg an Deals für Deutschland fest. Ein Grund ist die Digitalisierung in den verschiedenen Branchen. mehr…
DIHK Veranstaltung: Plattform Industrie 4.0 und Digitalisierung im Mittelstand

Vor knapp einem Jahr starteten die Industrie-und Handelskammern (IHKs) in Kooperation mit der Plattform Industrie 4.0 die Veranstaltungsreihe - Industrie 4.0 @ Mittelstand. Mitte Februar wird in Berlin eine Bilanz des Erreichten gezogen und die Weiterentwicklung diskutiert. mehr…
Verkaufspräsentationen im B2B: Kunden zur Kaufentscheidung führen

Präsentationen bei Industriekunden haben stets das Ziel: Sie sollen die Anwesenden zu einer (Kauf-)Entscheidung führen. Das vergessen B2B-Verkäufer oft. Deshalb verlassen sie nach Präsentationen den Kunden häufig mit leeren Händen. mehr…
Unternehmensstrategie im Mittelstand: Projektmanager benötigen Führungserfahrung

Strategische Großprojekte scheitern oft, weil den Projektmanagern die nötige Erfahrung und das erforderliche Standing in der Organisation fehlen. Außerdem werden die Projektepläne und Projektmanagementstandards häufig wie heilige Kühe behandelt, die man nicht schlachten darf. mehr…
Sinnkrise bei Führungskräften: Ein er-fülltes Leben oder ein ge-fülltes Leben?

Alles wird mir zu viel. Dieses Gefühl haben viele Arbeitnehmer. Und so mancher spürt: Wenn ich nicht aufpasse, steuere ich auf einen Burn-out oder eine Sinnkrise zu. Dann kann ein Sabbatical sinnvoll sein, um den eigenen Lebensweg neu zu definieren. Doch Vorsicht! Eine solche Auszeit sollte vorbereitet sein. mehr…
Christine Goebel-Born: Projektteams und Projektmitarbeiter coachen

Unternehmen starten oft Projekte, die für sie neu sind - zum Beispiel aufgrund ihrer Internationalität. Außerdem müssen sie immer wieder noch recht unerfahrene Projektleiter und -teams an komplexe Projektaufgaben heranführen. In solchen Situationen hilft ein Projektcoaching. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,373 Sek.