Innovationen
ÖPNV Baden-Württemberg testet Betrieb von autonomen Bussen

In Mannheim und Friedrichshafen sollen selbstfahrende Busse am regulären Straßenverkehr teilnehmen. ForscherInnen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) begleiten das Projekt. mehr…
Zukunftsmarkt Solar-Satelliten | Startup SALD Innovation in Energie

Investoren sollten sich auf die Zukunft einstellen und nicht zu eng denken. Der Raum für Innovationsinvestments wird auch im Space stattfinden. Long Strategie nutzen. Ein Beispiel. mehr…
SMA Solar sucht Pioniere der Photovoltaik

Die SMA Solar Technology AG sucht Photovoltaik-Pioniere, die mit ihren Solaranlagen schon vor vielen Jahren den Grundstein für eine nachhaltige, dezentrale Energieversorgung gelegt haben. mehr…
Vonovia Immobilien | Neue Strategie mit Sonnenenergie und Wasserstoff

Vonovia, Fraunhofer-Allianz und Deutsche Energie-Agentur präsentieren bei Klimakonferenz in Berlin Lösungsansatz für klimaneutralen Wohnraum. mehr…
Russland-Konferenz für Unternehmer von DIHK und der AHK in Berlin

Am 18. Februar treffen sich bereits zum 7. Mal Unternehmensvertreter und viele hochkarätige Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft beider Länder zur Russland-Konferenz beim Deutschen Industrie-und Handelskammertag (DIHK) in Berlin. mehr…
Deutsche Wirtschaft bietet Online-Kurs für Künstliche Intelligenz

Der Online-Kurs für Künstliche Intelligenz bietet Interessenten antworten auf viele Fragen rund um KI. / AI. Wie wird KI-Technologie heute und in naher Zukunft eingesetzt? mehr…
Volkswagen und diconium bauen Online-Vertriebsplattform aus

Die Volkswagen AG und die Stuttgarter diconium GmbH fusionieren komplett und wollen über die Online-Vertriebsplattform künftig digitale Dienste und On-Demand-Funktionen für vernetzte Fahrzeuge anbieten. mehr…
Boeb Net | Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland gestartet

Mehr als fünfzig Organisationen aus Schule, Wirtschaft und Wissenschaft haben sich zum Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB) zusammengeschlossen. mehr…
Effekte der steuerlichen Forschungsförderung im Nachbarland Österreich

Das deutsche Bundeskabinett hat im Mai dieses Jahres beschlossen, Forschung und Entwicklung ab dem 1. Januar 2020 steuerlich zu fördern. In Österreich ist die Forschungsprämie von nunmehr 14 Prozent seit vielen Jahren ein nicht mehr wegzudenkender Standortfaktor. mehr…
Fintech Week Vienna | Europäischer Fintech Hotspot Wien

Österreich etabliert sich zur Zeit am Weltmarkt nicht nur mit seinem guten Ruf für Produkte. Neben stark forschungsgetriebenen Unternehmen etabliert sich auch eine Start-up und Fintech Szene. mehr…
ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2021 © FSMedienberatung
0,525 Sek.