EU Regionalpolitik: Förderfonds für digitale Technologien und Verkehrskonzepte
Brüssel/Düsseldorf, 10.07.2017 10:49 Uhr (Gastautor)
Die Europäische Kommission hat das Aktionsprogramm “Dörfer der Zukunft” zum Thema Regionalpolitik veröffentlicht. Der Maßnahmenkatalog wird durch umfassende Fördermittel, um die sich Kommunen und Städte dauerhaft bewerben können, umgesetzt.
Ländliche Regionen geraten durch gesellschaftliche Megatrends, wie die Urbanisierung, unter immer stärkeren Entwicklungsdruck. Aufgaben wie die Bereitstellung eines lückenlosen öffentlichen Nahverkehrs und die Aufrechterhaltung kritischer Infrastruktur, wie beispielsweise ärztliche Versorgung, werden in vielen ländlichen Gebieten zu immer größeren Herausforderungen.
Auch bei der wirtschaftlichen Entwicklung besteht durch das Abwandern von Arbeitskräften in Ballungsgebiete mitunter die Gefahr eines Stadt-Land Gefälles. Hier schaffen die Maßnahmen des Aktionsprogramms „Dörfer der Zukunft“ Abhilfe.
EU Förderfonds EFRE und ESF für die Regionalpolitik
Kern der bis 2020 ausgelegten Initiative ist der innovative Einsatz digitaler Technologien und Verkehrskonzepte. Im Gesundheitsbereich wird vor allem die Entwicklung onlinebasierter Versorgungslösungen (e-Health) gefördert und im Bereich Mobilität die Ausarbeitung von sharing-Konzepten.
Die Fördermaßnahmen werden vorrangig aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Programm für die Entwicklung des ländlichen Raumes („LEADER“) und dem Forschungsprogramm „Horizont 2020“ bereitgestellt.

Daniel Caspary
Alle Städte und Kommunen sind zur Bewerbung um Fördermittel aufgerufen. Alle weiteren Informationen und das Aktionsprogramm sind unter Aktionsprogramm (pdf-Datei) abrufbar.
(Quelle: Daniel Caspary MdEP)

Europa Finanzen
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Die Bedeutung des Liegenschaftszinssatzes bei der Immobilienbewertung
- David Gramzow: Diese Steuerarten müssen Immobilienbesitzer kennen
- ÖPNV Baden-Württemberg testet Betrieb von autonomen Bussen

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung