In Hessen deckt die IHK mit dem IHK-Fachkräftemonitor nicht besetzte Stellen auf
Frankfurt/Main, 24.05.2010 09:50 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Bis 2015 fehlen in Hessen jährlich rund 147.000 qualifizierte Arbeitnehmer. Gesucht werden vor allem Nicht-Akademiker.
Dies zeigt der neue "IHK-Fachkräftemonitor", den die Industrie- und Handelskammern (IHKs) Darmstadt und Frankfurt am Main jetzt ins Internet gestellt haben.
Das innovative Informationssystem bietet eine genaue Analyse der Lage und ermöglicht Unternehmen, Bildungsträgern und der Politik, sich auf den bestehenden und zukünftigen Fachkräftebedarf vorzubereiten. Die Daten liegen nach Berufsgruppen und nach Regionen differenziert vor.
Den Zahlen zufolge ist der Mangel an gut ausgebildeten Nicht-Akademikern besonders eklatant; hier werden jährlich bis zu 138.000 Mitarbeiter fehlen. Stark betroffene Branchen sind unternehmensnahe Dienstleister, Elektrotechnik und Maschinenbau.
Sie finden das neue Angebot unter der Adresse www.fachkraefte-hessen.de.
(Quelle: DIHK Berlin)

IHK Arbeitsmarkt Hessen
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Die Bedeutung des Liegenschaftszinssatzes bei der Immobilienbewertung
- David Gramzow: Diese Steuerarten müssen Immobilienbesitzer kennen
- ÖPNV Baden-Württemberg testet Betrieb von autonomen Bussen

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung