Bericht zur Überwachung von Telefonaten und Internet-Servern in den USA. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
07.06.2013 11:12 Uhr
USA CHECKEN INTERNET-DATEN

PRISM liest bei Internet-Servern in den USA mit

Washington/Berlin, 07.06.2013 11:12 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Die USA hören mit, lesen mit und sammeln leiden­schaft­lich Daten von Bürgern - welt­weit. Die Daten­sam­melwut der US-Geheim­dienste macht vor keinem Medium halt.

Daten von EU-Bürger werden zur Einreise in die USA übermittelt - das ist schon nichts neues mehr. Banken müssen US-Aufsichtsbehörden alle Daten zum Konto aushändigen - auch nichts neues mehr.

Nun hat die Washington Post nach eigenen Angaben ein Geheimdokument zugespielt bekommen, in dem steht, dass die US-Geheimdienste FBI und NSA Server von neun bekannten Internet-Konzernen angezapft haben - und das offiziell mit deren Genehmigung.

Mit dabei seien demnach u.a. Yahoo, Facebook, Google und Microsoft. Brisant: NSA und FBI können die Internetpräsenz von Nutzern überwachen und auf deren Fotos, Videos, Emails sowie Verbindungsdaten zugreifen.

Dem Bericht zufolge läuft das geheime Programm mit dem Namen PRISM seit 2007 und ist seither extrem gewachsen. Mittlerweile liefere es den größten Anteil zum täglichen Geheimdienst-Briefing für US-Präsident Barack Obama.

Und wenn es noch nicht genug ist, parallel berichtet "Guardian" davon, dass die US-Geheimdienste großflächig Telefondaten von Millionen Handynutzern sammeln. Präsident Obama verteidigte die Praxis. Lesen Sie hier mehr auf Guardian.

Artikel bei der Washington Post.

(Quelle: Washington Post/Guardian/AFP)
(Foto: pepsprog/pixelio.de)

 

  • Internet
  • Politik
  • Gesellschaft
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Facts und Figures
"Facts" berichtet kurz und bündig über aktuelle Themen aus dem Redaktionsticker. Weitere Push-Dienste bieten wir bei...

Economics - Global Highlights

Global - national - regional.
Durch die Kooperation mit dem englischen Wirtschafts-
magazin "The Economist“ erhalten FMM-Leser einen weitreichenden Einblick in das internationale Geschehen zu den Themen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

Wöchentliches Update interessanter Artikel...

Unternehmensnachrichten (ots-Dienst)

Von unserem Partner news aktuell
Print und Online-Specials der FMM-Redaktion
Krisen bieten Chancen und geben Neuorientierung. Den Blick nach vorne gerichtet, bieten Wirtschaft und Finanzmärkte immer wieder spannende Themen und interessante Trends. Beides wollen wir unseren Lesern in Form von Print/Online-Specials näher bringen.

Die aktuellen Themenpläne stehen ab sofort auf FMM zur Verfügung.
» Zur Übersicht aller Specials …
Prognosen und Trends
Veranstaltungshinweise
Europa News
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,359 Sek.