Wirtschaft Baden Wuerttemberg - diese Region ist geprägt durch die Automobilbranche. Mit der Börse Stuttgart besitzt Baden Württemberg zudem die zweitgrößte Börse in Deutschland und ist ein weiterer Finanzplatz. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Wirtschaft Baden Württemberg

Tatort Wirt­schaft: Private Ermittler für mittel­stän­di­sche Unter­nehmer
Icon
In Sachen Wirt­schafts­kri­mi­na­lität bleiben deut­sche Unter­nehmen und Persön­lich­keiten eher sehr verschwiegen. An die Öffent­lich­keit kommen häufig den Bürger betref­fende Delik­te - wie im aktu­ellen Fall der 16 Millionen gestoh­lenen Login-Daten. Zur Aufdeckung unter­neh­mens­naher Delikte werden immer mehr seriös handelnde Detek­teien mit regio­nalem Bezug beauf­tragt.  mehr…
Börse Stutt­gart bietet mit neuem Trading-Desk die tech­ni­sche Analyse an
Icon
Zusätz­li­ches Angebot für Anleger. Die Börse Stutt­gart bietet auf ihrer Inter­netseite ab sofort einen neuen Trading-Desk an, der eine Viel­zahl von Funk­tionen für die tech­ni­sche Analyse umfasst.  mehr…
Börse Stutt­gart erwei­tert Fonds­han­dels­seg­ment für Privat­an­leger
Icon
Anfang November haben die Stutt­garter ihre Ange­bot­spa­lette aufge­stockt und rund 100 aktiv gema­nagte Fonds in den Handel aufge­nommen. Unter anderem von Aber­deen Global Services, Deka, Fran­klin Templeton oder UBS.  mehr…
Tren­dre­port Tourismus: Das Reise­büro der Zukunft
Icon
Sommer­aus­gabe der IHK Baden-Würt­tem­berg. Reise­büros, die viele verschie­dene Reise­ver­an­stalter im Port­folio haben oder spezi­elle Ziel­gruppen anspre­chen, behaupten sich lang­fristig am Markt. Denn Qualität setzt sich lang­fristig durch.  mehr…
Inno­va­tion: Engi­nee­ring und Consul­ting in der audio­vi­su­ellen Kommu­ni­ka­tion
Icon
Bilder, Videos und Präsen­ta­tionen werden durch inno­va­tive, tech­ni­sche Entwick­lungen zum Erlebnis. Mit viel­fäl­tiger Inge­nieurs­kunst erzielt der Sender einer Botschaft - ob Filmer, Künstler oder Mode­ra­tor - fes­selnde Momente.  mehr…
Hoch­wasser: KfW-Bank gibt 100 Millionen Euro für Kommunen und Unter­nehmen
Icon
Die Bundes­re­gie­rung stellt über ihre Förder­bank KfW (Kre­dit­an­stalt für Wieder­auf­bau) ein Akti­ons­plan Hoch­wasser 2013 zur Verfü­gung. Das Maßnah­men­paket richtet sich an geschä­digte Unter­nehmen, Kommunen und Privat­haus­halte.  mehr…
Sunways AG: Banken kündigen dem Photo­vol­taik-Hersteller die Kredit­linie
Icon
Die aktu­elle wirt­schaft­liche Lage der Photo­vol­tai­k­in­dus­trie ist nicht beson­ders rosig. Nun trifft es die zum LDK SOLAR Konzern gehö­rende Sunways AG aus Konstanz.  mehr…
Perso­nal­be­schaf­fung | Ruf nach Fach­kräfte ist häufig rein pauschal geprägt
Icon
Zu wenig Fach­kräfte oder einfach nur schlechtes Perso­nal­ma­na­ge­ment in Unter­nehmen? Die Agentur für Arbeit Schwä­bisch Hall-Tauber­bi­schofs­heim und der Hoch­schule Heil­bronn, Fakultät für Mana­ge­ment und Vertrieb liefern Details.  mehr…
Porsche sucht 1000 Mitar­beiter für Macan-Ferti­gung
Icon
In wenigen Monaten sollen die ersten neuen Macan-Gelän­de­wagen von Porsche in Leipzig vom Band rollen. Neben den 1.000 Produk­ti­ons­mit­ar­bei­tern rekru­tiert Porsche in Leipzig in Summe 400 Inge­nieure für die Planung der neuen Gewerke, davon sind bereits 220 Mitar­beiter an Bord.  mehr…
Börse Stutt­gart bietet Unter­richts­ma­te­rial Invest­ment­fonds für Berufs­schulen an
Icon
Lern­ma­te­ria­lien zur Vermitt­lung von Börsen­wissen und zu bestimmten Finanz­themen bietet die Börse Stutt­gart an. Aktuell gibt es spezi­elle Unter­richts­ma­te­rialen zum Ausbil­dungs­beruf der Bank­kauf­frau bezie­hungs­weise des Bank­kauf­manns.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
Wirtschaft Baden-Württemberg @Social Media
Imagefilm Baden-Württemberg
Regionalwetter Baden-Württemberg
Aktuelle Artikel aus Baden-Württemberg
Regionalportrait: Baden-Württemberg

Sowohl mit seiner Fläche von 35.752 km² als auch mit seinen 10,7 Millionen Einwohnern ist Baden-Württemberg das drittgrößte der 16 deutschen Bundesländer.

Baden-Württemberg ist aufgeteilt in 4 Regierungsbezirke, 12 Regionen, 35 Landkreise und 9 Stadtkreise. Es gibt insgesamt 1.108 Gemeinden, darunter 89 Große Kreisstädte. Stuttgart ist die Landeshauptstadt.

Das Land zählt gut 5 Millionen Erwerbstätige. Etwa 40 Prozent zählen zu den "Produzierenden" in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft sowie im verarbeitenden und im Baugewerbe, 60 Prozent sind "Dienstleistende".

Bekannt war und ist Baden-Württemberg vor allem durch Industrieprodukte. Früher waren es zum Beispiel Uhren, Bestecke, Waffen, Textilien. Heute sind es industrielle Hightechprodukte. An erster Stelle steht der Maschinenbau mit über 1.700 Betrieben und 270.000 Beschäftigten (in Betrieben von Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten). Es folgen: "Fahrzeugbau", darunter DaimlerChrysler, Porsche, Audi-NSU mit 357 Betriebe und 240.000 Beschäftigten und "Elektrotechnik, DV-Geräte, Büromaschinen, Feinmechanik und Optik", darunter Bosch, ALCATEL mit 1.237 Betrieben und annähernd 200.000 Beschäftigten.

 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,436 Sek.