DAXe und was sie bedeuten
Köln, 11.12.2006 22:03 Uhr (FS)
Dachse, Meles meles, sind eine Unterfamilie der Marder. Sie werden etwa einen Meter lang und bis zu 16 - 20 kg schwer mit Fettwanst...
DAX, TecDAX, MDAX, SDAX . Im Prinzip wünschen sich Anleger, dass auch die verschiedenen Börsenindizes einen Fettwanst anlegen; hier verstanden im Sinne das die Kurse steigen. Was steckt hinter den Begriffen?
Börse:
Die Börse ist der Markt, d.h. die organisierte Zusammenführung von Angebot und Nachfrage, für Wertpapiere. Die deutschen Wertpapierbörsen unterliegen der staatlichen Aufsicht. Über die Zulassung von Personen zum Börsenhandel entscheidet der Börsenvorstand. Über die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel entscheidet eine vom Land überwachte Zulassungsstelle. An den deutschen Wertpapierbörsen gibt es verschiedene Teilmärkte, auch Börsensegmente genannt.
Börsengang:
Bekannt auch unter der englischen Bezeichnung "Going Public". Wenn eine Aktiengesellschaft "an die Börse geht", werden neue Miteigentümer (Aktionäre) gesucht. Der Hauptgrund für einen Börsengang ist meist die Aufnahme von neuem Eigenkapital. Börsenfähige Rechtsformen sind neben der Aktiengesellschaft die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) und Mischformen wie die GmbH & Co. KGaA.
Aktie:
Der Begriff Aktie bezeichnet sowohl die Mitgliedschaftsrechte (Beteiligung an der Aktiengesellschaft) als auch das Wertpapier, das diese Rechte verkörpert. Der Aktionär ist Teilhaber am Vermögen der Aktiengesellschaft. Seine Rechte werden durch die Bestimmungen des Aktiengesetzes geschützt.
Bluechips:
Diejenigen Aktien einer Region bzw. einer Börse, die den größten Umsatz und die höchste Marktkapitalisierung aufweisen. Auch als Standardwerte bezeichnet.
DAX:
Der Deutsche Aktienindex DAX spiegelt die Wertentwicklung der 30 wichtigsten deutschen Aktien wider. Er ist ein Performance-Index, d.h. außer den Kurswerten gehen auch die Dividendenzahlungen in die Berechnung ein. Der DAX startete Ende 1987 mit einem Wert von 1.000 Punkten.
CDAX:
Der CDAX® umfasst segmentübergreifend alle deutschen Unternehmen des Prime Standard und General Standard sowohl aus den klassischen als auch den Technologiebranchen.
Echtzeitchart zum CDAX
MDAX:
Der MDAX enthält die Werte der 50 Unternehmen des Prime Standard, die den im Aktienindex DAX notierten Unternehmen hinsichtlich Börsenumsatz (Orderbuchumsatz) und Marktkapitalisierung folgen. Diese Werte werden auch als Midcaps bezeichnet.
SDAX:
SDAX ist der Auswahlindex für 50 kleinere Unternehmen, so genannte Smallcaps, die den im MDAX enthaltenen Werten hinsichtlich Orderbuchumsatz und Marktkapitalisierung folgen.
TecDAX:
Der TecDAX bildet die Entwicklung der 30 größten Technologieunternehmen des Prime Standard ab, die den im Aktienindex DAX notierten Unternehmen hinsichtlich Orderbuchumsatz und Marktkapitalisierung folgen. Nachfolger des Nemax50-Index des Neuen Marktes.
Prime Standard:
Die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelisteten Unternehmen müssen über die Anforderungen des General Standard hinaus hohe Transparenzanforderungen erfüllen (u.a. Veröffentlichung von Quartalsberichten, Rechnungslegung nach IFRS/IAS oder US-GAAP). Die Zulassung zum Prime Standard ist eine Voraussetzung für die Aufnahme in die Auswahlindizes DAX, MDAX, TecDAX und SDAX.
General Standard:
Börsensegment an der Frankfurter Wertpapierbörse, für das die gesetzlichen Mindestanforderungen des Amtlichen Marktes oder Geregelten Marktes gelten. Es richtet sich an Unternehmen, die vorwiegend nationale Investoren ansprechen und ein preisgünstigeres Listing als im Prime Standard anstreben. Die Aufnahme in den General Standard erfolgt automatisch mit der Zulassung der Wertpapiere zum Amtlichen Markt oder Geregelten Markt. Je nach Zulassungssegment gelten die Zulassungsfolgepflichten des Amtlichen Marktes oder Geregelten Marktes.

Börse
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022
- Robert Halver | Einschätzung zur Leitzinsanhebung und buy the dip

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2023 © FSMedienberatung