Privatanleger wird die Neuemission von Sixt gefallen. Diese wurde mit einer Mindestanlagesumme von 1.000 Euro platziert. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
03.11.2016 12:32 Uhr
GELDANLAGE IN ANLEIHEN

Anleihen: Neuemissionen von Verizon - Merck & Co und Sixt

FrankfurtMain/München, 03.11.2016 12:32 Uhr (Klaus Stopp)

Frisch gestärkt und voller Taten­drang zeigte sich beispiels­weise der Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­an­bieter Verizon Commu­ni­ca­tions am Markt und plat­zierte einen Drei­er­pack an neuen Anleihen im Gesamt­vo­lumen von 3,25 Mrd. Euro.

Informationen zum Autor:
Klaus Stopp
Klaus Stopp ist Head of Market Making Bonds der Baader Bank und stellt seine Analysen seit 15 Jahren vor.

Bei der ersten Tranche handelt es sich um eine 1 Mrd. € schwere Anleihe (A188GN) mit Fälligkeit am 02.06.2022. Es werden jährliche Zinsen in Höhe von 0,50% an den Investor gezahlt. Der Ausgabepreis lag bei 99,858% und somit bei einem Emissionsspread von +50 bps über Mid Swap. Die zweite Anleihe (A188GP) im Volumen von ebenfalls 1 Mrd. € ist mit einem Kupon von 0,875% ausgestattet und am 02.04.2025 fällig. Die Anleger konnten das Papier bei 99,429% erwerben. Dies entsprach einem Aufschlag von +65 bps über Mid Swap. Den Hattrick an Bonds komplettiert eine 12-jährige Anleihe (A188GQ) im Volumen von 1,25 Mrd. €. Zinsen in Höhe von 1,375% werden bis zum Laufzeitende am 02.11.2028 gezahlt.

Auch das US-amerikanische Pharmaunternehmen Merck & Co. ließ sich am Primärmarkt blicken und emittierte 2 Anleihen im Volumen von jeweils 500 Mio. €. Den Anfang macht eine 8-jährige Anleihe (A188GG), welche dem Anleger einen jährlichen Kupon von 0,50% bis zur Endfälligkeit am 02.11.2024 zahlt. Der Ausgabepreis wurde bei 99,703% (+28 bps über Mid Swap) fixiert. Die 2. Tranche (A188GH) bietet 1,375% jährlich an Zinsen bis zum Ende der Laufzeit am 02.11.2036. Der Reoffer-Preis lag 50 bps über Mid Swap, was einen Emissionspreis von 99,256% bedeutete. Alle bisher genannten Anleihen sind mit einem optionalen Kündigungsrecht zu Gunsten der Emittenten (Make-Whole-Option) sowie einer kleinsten handelbaren Einheit von 100.000 € ausgestattet, weshalb sie sich in erster Linie für institutionelle Anleger eignen.

Ganz zur Freude vieler Privatanleger begab Sixt eine 6-jährige Anleihe (A2BPDU) im Volumen von 250 Mio. € mit einer Mindestanlagesumme von 1.000 €. Sixt zahlt eine jährliche Verzinsung in Höhe von 1,125% bis zum 02.11.2022. Die Anleihe wurde zu einem Kurs von 99,059% und somit bei +120 bps über Mid Swap emittiert.

Baader Anleihenmarkt Neuemissionen

Allgemeine Situation am Anleihenmarkt

Am 24. Oktober notierte das Rentenbarometer noch bei 164,54% und riss im Laufe der vergangenen Handelswoche alle möglichen Unterstützungslinien, um im Tief bei 161,37% zum Stillstand zu kommen. Dank entsprechender Meldungen bezüglich der zukünftigen Notenbankpolitik rund um den Globus hat sich der Euro-Bund-Future von diesem Niveau entfernt und notiert aktuell bei ca. 162,40%.

Somit wurden in der Spitze fast 50% des Verlustes wieder aufgeholt. Ob es sich allerdings um einen zwischenzeitlichen Rebound-Effekt handelt oder mit diesem Handelsmuster nur die „Zittrigen“ aus den Märkten vertrieben wurden, werden die nächsten Wochen zeigen. Dennoch hat die atemberaubende Schnelligkeit dieser Marktbewegung den Investoren vor Augen geführt, wie anfällig die hochgezüchteten Finanzmärkte für solche Reaktionen sind. Sich immer nur auf die medizinische Abteilung (EZB) zu verlassen, hat nichts mit der Analyse von möglichen Marktentwicklungen zu tun. Wer sich immer nur auf andere verlässt, ist oftmals verlassen. Das gilt nicht nur im Privatleben, sondern auch an den Kapitalmärkten!

Charttechnisch hat sich eine erste Unterstützungslinie bei 161,37% herausgebildet. Sollte dieses Fangnetz reißen, so wäre die nächste Unterstützung erst im Bereich der psychologisch wichtigen Marke von 160% auszumachen. Doch der Blick darf nicht nur nach unten gerichtet werden, denn insbesondere aufgrund anstehender marktbeeinflussender Ereignisse sollte man auch die wichtigsten Widerstandslinien kennen. Der erste nennenswerte Widerstand verläuft aktuell bei 162,92% (50%-Reaktion der vergangenen Handelswoche) und nach Überwinden dieses Bereichs wäre der Weg bis auf 164,77% frei.

Fazit: Bei der zu erwartenden Volatilität ist es sinnvoll, erst ein Durchbrechen der äußeren Leitplanken zur Neupositionierung heranzuziehen. Ansonsten gilt das Motto: „Holzauge sei wachsam.“

Der Autor dieses Artikels ist Klaus Stopp, Leiter der Skontroführung Renten bei der Baader Bank AG. www.bondboard.de

Disclaimer

Die Baader Bank AG ist eine der führenden Investmentbanken für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Marktführer im Handel von Finanzinstrumenten.
Als Market Maker ist die Bank für die börsliche und außerbörsliche Preisfindung von über 800.000 Finanzinstrumenten verantwortlich.
Im Investment Banking entwickelt sie Finanzierungslösungen für Unternehmen und bietet institutionellen Anlegern umfassende Dienstleistungen beim Vertrieb und dem Handel von Aktien, Anleihen und Derivaten.

Herausgeber:
Baader Bank AG
Weihenstephaner Str. 4
85716 Unterschleißheim
Deutschland
www.baaderbank.de

Redaktion:
Robert Halver,
Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank AG
Marc Schlömer, Kapitalmarktanalyse, Baader Bank AG

Über mögliche Interessenkonflikte und rechtliche Hinweise informieren Sie sich bitte im Disclaimer auf http://www.bondboard.de/Newsletter/Disclaimer.

 

  • Börse
  • Anleihen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,326 Sek.