Die EZB hat keine andere Wahl als den Zins Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
20.10.2016 19:11 Uhr
NOTENBANKEN UND ZINSEN

EZB Zinsentscheidung: Nullzins weil EU-Mitgliedstaaten Staatsschulden verdaddeln

Frankfurt am Main, 20.10.2016 19:11 Uhr (Klaus Stopp)

EZB Chef Mario Draghi hatte heute keine andere Wahl als nix zu ändern an der Null­zins-Politik. Nach wie vor strau­cheln einige EU-Mitglied­staaten an ihren Schulden und nix passiert.

Informationen zum Autor:
Klaus Stopp
Klaus Stopp ist Head of Market Making Bonds der Baader Bank und stellt seine Analysen seit 15 Jahren vor.

Anspannung kann auch zu einer Normalität werden. EZB Chef Mario Draghi hatte es quasi angekündigt - bei seinem Besuch im Bundestag. Es hilft nix, wenn die Politik ihre Reformen nicht umsetzt.

In Anbetracht der unterschiedlichen Erwartungen der Marktteilnehmer saß Draghi auf einer Rasierklinge. Denn grundsätzlich haben die Mannen um Mario Draghi mit ihren geldpolitischen Maßnahmen den europäischen Politikern Zeit erkauft, um die notwendigen Veränderungen in deren Haushaltspolitik anzugehen. Inzwischen sind die Handlungsspielräume der Banker aber fast erschöpft, ohne dass die Politiker die Probleme gelöst haben.

Siehe einen weiteren Artikel zum Thema in unserem FMM-Specials Magazin.

Die Gesamtverschuldung steigt auch im kommenden Jahr weiter an. Für Mario Draghi bedeutet das, ein weiteres Mal als „Meister der Illusionen“ den Finanzmärkten zugleich die Angst vor einer Änderung der Geldpolitik (Tapering) zu nehmen und die Aussicht auf zusätzliche stimulierende Maßnahmen (Ausweitung QE) zu dämpfen. Es waren also heute nicht die Taten gefragt. Vielmehr war die Wahl seiner Worte ausschlaggebend für die zukünftige Entwicklung an den Kapitalmärkten.

Notenbanken Zinspolitik - es ist nichts so gewiss wie die Ungewissheit!

Die Sitzung der amerikanischen Notenbank (Fed) am 2. November, also noch vor der US-Präsidentschaftswahl, wirft auch ihre Schatten voraus. Zumal die Fed-Präsidentin Janet Yellen zumindest das gleiche Problem wie Mario Draghi hat: Was sage ich wie den Marktteilnehmern?

Solange der bzw. die neue Präsident/-in nicht gewählt ist, wird sich an der Zinspolitik nichts ändern. Dazu wird es erst dann kommen, wenn das Risiko von Finanzmarktverwerfungen geringer geworden sein sollte - weshalb nicht vor Dezember an der Zinsschraube gedreht werden dürfte. Wie groß die Angst der Notenbanker in den USA ist, den rechten Zeitpunkt für eine Zinsanhebung zu verpassen, wird bei jedem Kommentar der Fed-Repräsentanten deutlich. Zuletzt äußerte sich sogar die Chefin in der Art, dass es unter Umständen sinnvoller sein könnte, die US-Wirtschaft eine Zeit lang auf hohen Touren laufen zu lassen und die Zinspolitik locker zu belassen. Ein Statement für eine sich abzeichnende Zinsanhebung in nächster Zeit sieht anders aus.

Spanien und Frankreich refinanzieren sich weiter am Anleihenmarkt

Vier Eurostaaten hatten bereits in dieser Woche mit unterschiedlichen Laufzeiten um die Gunst der Investoren gebuhlt. Den Anfang machte die Slowakei mit der Aufstockung von 3 Bonds (A181DY / 2023 ; A1ZUZV / 2027 ; A18W5D / 2031) im Volumen von insgesamt ca. 300 Mio. €. Am gestrigen Mittwoch erhöhte Deutschland das Emissionsvolumen der Bundesanleihe von 2014, die im Jahre 2046 endfällig sein wird, um 1 Mrd. € auf nunmehr 19 Mrd. €. Die Nachfrage kann infolge des Zinsanstiegs der vergangenen Handelstage als gut bezeichnet werden und so erfolgte die Zuteilung bei einer Durchschnittsrendite von 0,64%. Für die Marktpflege wurden lediglich 149 Mio. € zurückbehalten. Den heutigen Schlusspunkt bei der Refinanzierung der Euroländer bilden mit diversen Aufstockungen im Gesamtvolumen von ca. 12 Mrd. € Spanien (A18W6G / 2019 ; A1GNNU / 2026 ; A181RK / 2066) und Frankreich (A180JV / 2021 ; A1GZ7K / 2022 ; A1HGEZ / 2024 ; A1GMH7 / 2027).

Der Autor dieses Artikels ist Klaus Stopp, Leiter der Skontroführung Renten bei der Baader Bank AG. www.bondboard.de

Disclaimer

Die Baader Bank AG ist eine der führenden Investmentbanken für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Marktführer im Handel von Finanzinstrumenten.
Als Market Maker ist die Bank für die börsliche und außerbörsliche Preisfindung von über 800.000 Finanzinstrumenten verantwortlich.
Im Investment Banking entwickelt sie Finanzierungslösungen für Unternehmen und bietet institutionellen Anlegern umfassende Dienstleistungen beim Vertrieb und dem Handel von Aktien, Anleihen und Derivaten.

Herausgeber:
Baader Bank AG
Weihenstephaner Str. 4
85716 Unterschleißheim
Deutschland
www.baaderbank.de

Redaktion:
Robert Halver,
Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank AG
Marc Schlömer, Kapitalmarktanalyse, Baader Bank AG

Über mögliche Interessenkonflikte und rechtliche Hinweise informieren Sie sich bitte im Disclaimer auf http://www.bondboard.de/Newsletter/Disclaimer.

 

  • Notenbanken
  • Geld
  • Zinsen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,32 Sek.