Düsseldorfer Hypothekenbank AG benötigt keine Liquiditätsgarantie mehr
Frankfurt/Düsseldorf, 13.12.2013 15:42 Uhr (Finanzredaktion)
Mit heutigem Datum (13.12.2013) ist die letzte Liquiditätsgarantie des Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) quasi heimgekehrt. Der SoFFin sollte ab 2008 helfen, die damals durch die Finanzkrise entstandenen Liquiditätsengpässe strauchelnder Banken zu überwinden.
Mit der Fälligkeit einer SoFFin-garantierten Anleihe in Höhe von 1,1 Mrd. Euro durch die Düsseldorfer Hypothekenbank AG die bis dato letzte noch ausstehende Liquiditätsgarantie des Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin) zurückgeführt.
Der "Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung“ (SoFFin) hatte 27. Oktober 2008 seine Arbeit aufgenommen. Der mit 480 Milliarden Euro ausgestattete Fonds sollte das deutsche Finanzsystem stabilisieren und wesentlich dazu beitragen, das Vertrauen zwischen den Marktteilnehmern wieder herzustellen. Er sollte helfen, die damaligen Liquiditätsengpässe zu überwinden und die Eigenkapitalbasis von in Deutschland ansässigen Finanzunternehmen zu verbessern.
Neben den langfristigen Instrumenten der Kapitalhilfe wurde der SoFFin zur Bekämpfung der Finanzkrise auch mit dem kurzfristig wirksamen Instrument der Liquiditätsgarantie ausgestattet.
Bisher wurden insgesamt neun Finanzinstituten die gebührenpflichtigen Liquiditätsgarantien des SoFFin gewährt, mit einem Spitzenvolumen von 168 Mrd. Euro. Das Instrument hat sich bewährt, der SoFFin wurde zu keiner Zeit aus den Garantien in Anspruch genommen. Die zugunsten des Steuerzahlers erhobenen Garantieentgelte seit Bestehen des SoFFin betragen 2,15 Mrd. Euro und wurden in den jährlichen Abschlussrechnungen des SoFFin berücksichtigt.
Mehr zum SoFFin:
Die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA) verwaltet seit Jahresbeginn 2011 den Restrukturierungsfonds und erhebt die Bankenabgabe. Zudem verwaltet die FMSA den Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin), der am 17. Oktober 2008 nach Maßgabe des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes zunächst für einen befristeten Zeitraum bis 31. Dezember 2010 geschaffen wurde. Mit Inkrafttreten des Dritten Finanzmarktstabilisierungsgesetzes zum Jahresbeginn 2013 stehen die bewährten Instrumente des SoFFin bis Ende 2014 zur Verfügung.
(Quelle: Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA))

Banken Finanzkrise
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung