Gothaer Asset Management AG geht von einer Erholung der Eurozone innerhalb der nächsten 10 bis 20 Jahre aus. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
31.10.2012 11:44 Uhr
KRISE IN DER EUROZONE

Gothaer Asset Management: Krise bleibt 10 bis 20 Jahre

Köln, 31.10.2012 11:44 Uhr (Gastautor)

Chri­stof Kessler, Vorstands­spre­cher der Gothaer Asset Mana­ge­ment geht davon aus, dass es noch 10 bis 20 Jahre dauern wird, bis die Euro­zone die real­öko­no­mi­sche Krise endgültig über­wunden hat.

Signale am Markt sprechen für Finanzunion der Eurozone.
Der Euro war politisch gewollt und er ist trotz aller Turbulenzen noch immer eine starke Währung: So war die Gemeinschaftswährung bei der Gründung 1,18 US-Dollar wert, heute liegt sie bei 1,31 US-Dollar. „Solange in den einzelnen Mitgliedsländern der Eurozone mehrheitlich Euro-freundliche Parteien an der Macht sind, ist der Weg zu einer Finanzunion unumkehrbar“, erklärt Christof Kessler. Auf dem Weg dahin sind Rettungsschirme, Sanktionen und mögliche politisch gemanagte Austritte wichtige Instrumente. Möglicherweise wird die Europäische Zentralbank beauftragt, Marktverwerfungen bei Staatsanleihen durch entsprechende Käufe zu kontrollieren. „Europa wird die Krise überwinden, wenngleich Rückschläge wie ein weiterer Anstieg der Verschuldung oder eine Rezession nicht auszuschließen sind“, so Kessler.

Voraussetzung für Ende der Krise ist Disziplin der Mitgliedsländer

Voraussetzung hierfür ist, dass die einzelnen Staaten mithelfen und ihren Haushalt in Ordnung bringen. Laut Kessler müssen sich insbesondere die Primärsalden in einigen Ländern verbessern, der Markt erwartet positive Signale. Aktuell liegen die erwarteten Primärsalden der verschiedenen Länder weltweit 2012 durchschnittlich sechs Prozent unter den erforderlichen Zahlen. Betrachtet man die Entwicklung in der Eurozone über mehrere Jahre hinweg, so zeigt sich, dass Irland und Italien bei der Sanierung ihrer Haushalte auf einem guten Weg sind, Spanien jedoch relativ schlecht dasteht. So benötigt Italien beispielsweise ein Nominalwachstum von 1,7 Prozent, um seinen Haushalt auszugleichen – ein durchaus realistischer Wert. „Spanien hat jedoch zu spät alle Karten auf den Tisch gelegt. Wir befürchten, dass das Land aufgrund seiner strukturellen Probleme mittelfristig auf den Status ‚Non investment-Grade’ heruntergestuft wird“, meint Christof Kessler.

Folge für Asset Management ist eine verstärkt taktische Allokation
Für die Geldanlage großer Versicherer wie der Gothaer bedeutet der anhaltende Krisenmodus eine noch schärfere Beobachtung des Marktes. Zudem ist eine verstärkt taktische Allokation des Vermögens erforderlich, da rein strategische Vorgaben in Zeiten volatiler und instabiler Märkte nicht mehr zielführend sind. Es geht insbesondere darum, kurzfristige Trends auszunutzen. Allerdings ist es keine Lösung, bei der Geldanlage nur noch auf kurzfristige Anlagen zu setzen. „Für einen Zeitraum von weniger als fünf Jahren können Anleger ihr Geld derzeit lediglich parken, nicht anlegen“, so Kessler abschließend.

Die Gothaer Asset Management AG ist die Asset Management Gesellschaft des Gothaer Konzerns und eine 100prozentige Tochter der Gothaer Finanzholding. Sie ist ein auf Versicherungsunternehmen, Versorgungswerke und Pensionskassen spezialisiertes Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Köln.

(Quelle: Gothaer Asset Management AG)

 

  • Eurokrise
  • Asset Management
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,192 Sek.