In Bezug auf die EU-Haushaltsüberwachung warnt der Europa-Abgeordnete Markus Ferber vor selben Fehler wie vor zehn Jahren unter rot-grüner Bundesregierung. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
07.10.2014 15:48 Uhr
EU-HAUSHALTSKRITERIEN

Markus Ferber: Frankreich und Italien vor Ablehnung ihrer EU-Haushaltsentwürfe

Brüssel/Berlin, 07.10.2014 15:48 Uhr (Markus Ferber)

Die EU hat in diesem Jahr ihre Instru­mente (Two Pack und Six-Pack) für eine wirt­schafts­po­li­ti­sche Koor­di­nie­rung und für eine stren­gere Haus­halts­über­wa­chung deut­lich verschärft. Bis zum 15. Oktober müssen die Haus­halt­s­ent­würfe aller Mitglieder des Euro-Währungs­raums für das kommende Jahr auf dem Tisch liegen. Jetzt scheinen Italien und Frank­reich über die strengen Rege­lungen zu stol­pern.

Mit dem sogenannten Two-Pack und Six-Pack haben sich die EU-Mitgliedsstaaten verpflichtet bestimmte Etat- und Stabilitätskriterien einzuhalten. Bis zum 15. Oktober jeden Jahres müssen die Mitgliedsstaaten der EU-Kommission ihren Etatentwurf melden. Die Kommission prüft den Entwurf und kann gegeben falls diesen zurückweisen und Nachbesserungen verlangen.

Die Kommission wird die Haushaltsentwürfe der Euro-Länder künftig bis spätestens 30. November einzeln prüfen und separate Stellungnahmen zu ihnen abgeben. Falls die EU-Kommission bei dieser Prüfung schwere Verstöße gegen die Bestimmungen des Stabilitäts- und Wachstumspakts feststellt, fordert sie den betreffenden Mitgliedstaat auf, einen überarbeiteten Haushaltsentwurf vorzulegen.

Anlässlich der Debatte um eine mögliche Zurückweisung des italienischen und französischen Haushaltsentwurfs fordert der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Währung im europäischen Parlament Markus von der EU-Kommission die strikte Anwendung der EU-Haushalts- und Stabilitätskriterien. "Der Sinn und Zweck der neuen Stabilitätskriterien ist es diese auch anzuwenden. Rabatte und eine laxe Anwendung der Regeln wären eine Rolle rückwärts. Wir dürfen jetzt nicht den gleichen Fehler machen wie vor zehn Jahren, als unter der deutschen rot-grünen Regierung die Regeln umgangen wurden.“

Der CSU-Europaabgeordnete fordert von der EU-Kommission bei Nichteinhaltung der Regeln die Zurückweisung der Haushaltsentwürfe. „Frankreich und Italien erfüllen nicht die Kriterien, die sie selbst mit verabschiedet haben. Außerdem können sie auch nicht nachweisen, dass sie auf absehbare Zeit eine echte Agenda haben, um aus dem Defizit raus zu kommen“, so Markus Ferber. „Matteo Renzi hat außer schönen Reden nichts vorzuweisen und François Hollande hat nicht mal beschönigende Reden vorzuweisen.“

"Die Spielregeln sind klar. Die Stabilitätskriterien gelten nicht nur für die kleinen Länder an der Peripherie, sondern auch für die großen Staaten wie Frankreich und Italien.“ Markus Ferber lehnt die erneut von Frankreich geforderte Flexibilität bei der Anwendung der Etatregeln strikt ab: „Die EU-Kommission hat längst viel Flexibilität bewiesen und Frankreich zwei Jahre mehr Zeit eingeräumt, um den französischen Haushalt zu konsolidieren. Wirklich passiert ist bis heute nichts. Da wird ein weiterer Aufschub auch nichts ändern.“

"Denn den Preis für die laxe Haushaltsführung in Frankreich und Italien zahlen am Ende nicht die Verursacher. Die Leidtragenden sind Länder wie Portugal, Spanien und Griechenland. Sie bekommen die Risikoaufschläge bei den Zinsen die sie am Ende hart treffen werden“, so Ferber.

(Quelle: EU-Kommission / Markus Ferber, MdEP)

 

  • Finanzen
  • Europa
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Die Wissensbox
Börse: Handel mit Aktien
Börse für Privatanleger
Einen span­nenden und verständ­li­chen Einblick für Anleger in die Welt des Börsen­han­dels bietet das offene Xetra-Order­buch der Deut­schen Börse.

Los geht´s...
Im Fokus: Begriffe und Erklärungen
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,086 Sek.