Viele Zertifikateanleger entscheiden sich für einen deutschen Aktienindizes. Die aktuellen Ergebnisse der Trendumfrage. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
19.08.2015 09:14 Uhr
FINANZEN UND ZERTIFIKATE

Derivatekolumne Lars Brandau | Aktuelle Trendumfrage unter Zertifikate Anleger

Frankfurt/Main, 19.08.2015 09:14 Uhr (Lars Brandau)

Global denken lokal handeln? Die Heimat­ver­bun­den­heit der Bundes­bürger ist groß. Eine Forsa-Studie aus dem vergan­genen Jahr ergab, dass rund zwei Drittel der Berufs­tä­tigen in Deutsch­land ihr Arbeit­sum­feld in der unmit­tel­baren Region haben.

Informationen zum Autor:
Lars Brandau
Lars Brandau ist Geschäftsführer des Deutschen Derivate Verbandes.

Die Mehrheit weigerte sich demnach, für einen neuen Job weiter wegzuziehen. Die lokale Verwurzelung zog sich gemäß dieser Studie durch alle Altersschichten. Die berufliche Mobilität, oftmals eingefordert, hält sich demnach in Grenzen.

Wie weit gehen eigener Horizont und Mut bei der Geldanlage? Richten Privatanleger hierbei ihren Fokus ausschließlich auf bekannte deutsche Indizes wie den DAX und den kleinen Bruder M-und S-DAX?

Diese Frage muss mit einem deutlichen „Ja“ beantwortet werden. In der aktuellen Trend-Umfrage des Deutschen Derivate Verbands, an der sich mehr als 2.700 Personen beteiligten, gaben 70 Prozent der Befragten an, dass sie sich bei Anlage- und Hebelprodukten primär für den DAX als Index-Basiswert entscheiden. Knapp 11 Prozent sprachen sich für den M-DAX und/oder S-DAX aus. Der US-amerikanische Dow Jones kommt auf einen Anteil von 8,6 Prozent, liegt damit aber noch vor dem Euro Stoxx 50 (7,8 Prozent). Nur knapp 3 Prozent entscheiden sich bei ihrer Auswahl für den Nikkei 225 als bevorzugten Index.

Viele Anleger investieren also nach dem Motto „Schuster, bleib bei deinen Leisten“. Sie vertrauen eher deutschen Unternehmen und deren Zukunfts- und Innovationsfähigkeit. Natürlich erwirtschaften viele DAX-Titel auch einen erheblichen Umsatzanteil im Ausland. So setzte beispielsweise Bayer im vergangenen Jahr mehr als 9 Milliarden Euro in der Region Asien/Pazifik um. Auch für die Automobilbrache ist der Absatz jenseits unserer Landesgrenzen wichtig. Insofern kaufen sich Anleger über ein DAX-Investment auch ein Stück Internationalität mit ein.

Deutsche oder internationale Aktienindizes für Zertifikate-Anleger?

Aber stimmt auch die Performance der bevorzugten Indizes? In den zurückliegenden Jahren sind Anleger mit dem Deutschen Aktienindex außerordentlich gut gefahren. Der Leitindex legte 2012 und 2013 jeweils zweistellig zu und auch 2014 konnte sich die Performance sehen lassen. Seit Jahresbeginn 2015 hat der Index, trotz erheblicher Schwankungen und Sorgen um die chinesische Wirtschaft, erneut zweistellig auf derzeit rund 11.000 Punkte zugelegt.

Der kleinere und 50 Titel umfassende M-DAX ist seit Jahresanfang sogar um mehr als 20 Prozent auf aktuell rund 20.700 Zähler gestiegen. Der US-amerikanische Dow Jones schneidet schlechter ab und muss mit leichten Einbußen seit Januar 2015 leben. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass der Dow Jones auf Grundlage einer sich besser entwickelnden US-amerikanischen Wirtschaft in den vergangenen Jahren ebenfalls gut abgeschnitten hatte.

Und was macht der Nikkei 225? Im Sommer 2014 stand der japanische Index bei 15.000 Punkten, startete dann aber durch und hat zwischenzeitlich die Marke von 20.000 Punkten überwinden können. Die japanische Notenbank hält derzeit ihre Geldschleusen weit geöffnet und blickt zuversichtlich auf die Konjunktur.

Welche Konsequenzen kann der Anleger nun ziehen? Mit der breiten Streuung über Assetklassen und Länder hinweg, sollten Kleinanleger langfristig gut aufgestellt sein. Natürlich müssen Investoren sich darüber im Klaren sein, dass etwaige Abschwünge, rezessive Tendenzen oder ein Drehen an der Zinsschraube immer auch spürbare Auswirkungen auf andere Märkte haben. Generell kann es aber auch künftig durchaus Sinn machen, über die eigenen Landesgrenzen zu schauen.

Disclaimer

Veröffentlichungen und Mitteilungen über Finanzprodukte und Kapitalmarktanalysen dienen der Informationsgebung, entweder durch Dritte oder durch eigene Beschreibungen. Die hier aufgeführten Äußerungen, Analysen und Produktbewertungen sind ausschließlich Meinungen und Ansichten des Herausgebers bzw. Produktgebers. FMM-Magazin.de führt keine Finanzberatung durch, ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen. Die Aufsichtsbehörde für das Versicherungs- und Finanzwesen ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Bonn.

 

  • Finanzen
  • Zertifikate
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,203 Sek.