Über 40 Prozent der Anleger haben ihr Geld auf Sparbüchern liegen. Dabei bringen Investmentprodukte wie Zertifikate, Aktien oder Fonds mehr Rendite. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
21.09.2015 17:27 Uhr
DER MARKT FÜR ZERTIFIKATE

Derivateverband Umfrage | Zertifikate Anlegertrends im September 2015

FrankfurtamMain, 21.09.2015 17:27 Uhr (Lars Brandau)

Der deut­sche Anleger hütet weit über 40 Prozent seines Geldes auf dem Spar­buch. Diese Verbun­den­heit kommt den Anle­gern in mageren Zinszeiten teuer zu stehen. Denn es warten weitaus bessere Kapi­tal­markt­pro­dukte mit höherer Rendite wie Aktien, Fonds oder Zerti­fi­kate auf den Investor.

Informationen zum Autor:
Lars Brandau
Lars Brandau ist Geschäftsführer des Deutschen Derivate Verbandes.

Die Sparzinsen liegen unter der Inflationsrate. Die Sicherheit und der Wohlfühlfaktor schwinden dahin. Trotzdem hat das Sparbuch kaum etwas an seiner Attraktivität eingebüßt. Nur jeder zehnte Deutsche hält es für eine lukrative Geldanlage, aber 43 Prozent haben aktuell Geld auf dem Sparbuch, so die GfK in einer Untersuchung. Der Wert derer, die angeben, derzeit Geld auf dem Sparbuch gelegt zu haben, ist im Vergleich zu vor drei Jahren nur minimal um 0,5 Prozentpunkte zurückgegangen.

Kapitalmarktprodukte wie Aktien, Fonds und Zertifikate, die für die Altersvorsorge fast schon unverzichtbar sind, werden zwar positiver eingestuft als in den Jahren zuvor, aber noch fehlt der Mut, diesen Schritt auch umzusetzen. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Deutsche zu wenig Geld für die Altersvorsorge zurücklegen. Insbesondere die jüngere Generation konsumiert lieber statt zu sparen, so eine Umfrage des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands.

Zertifikate-Anleger sind da schon einen Schritt weiter. Immerhin hat ein Viertel von ihnen ihren Zertifikate-Anteil im Portfolio in der Vergangenheit aufgestockt. Rund 40 Prozent beließen den Anteil unverändert. 38 Prozent gaben an, dass sie ihre Zertifikate-Quote reduziert haben. Das sind die Kernaussagen der Trend-Umfrage des Deutschen Derivate Verbands (DDV) im September. Insgesamt hatten sich mehr als 2.600 Personen an dieser Online-Umfrage beteiligt.

Derivateverband Umfrage Zertifikate

Welche Schlussfolgerungen lassen sich daraus ziehen? Theorie und Praxis sind bekanntlich zwei Paar Schuhe. Der Mehrheit ist es sicherlich bewusst, dass sie mit ihrer Geldanlage aktuell ein Minus einfährt. Entweder verdrängen es viele im Alltag, es schmerzt noch nicht so richtig im Geldbeutel oder sie scheuen vor vermeintlich großen Risiken anderer Geldanlagen zurück.

Der Blick in die Zertifikate-Welt zahlt sich aus. Teilschutzprodukte wie die Klassiker Bonus- und Discoutzertifikate stehen zunehmend im Fokus der Anleger. Sie bieten die Möglichkeit, auch bei seitwärts tendierenden oder leicht fallenden Märkten eine attraktive Rendite zu erzielen. Das Produktsortiment ist riesig.

Wichtig ist, dass Anleger umdenken und aktiv werden. Dies ist ein zäher und langwieriger Prozess. Sicherheit ist ein hohes Gut, aber es bedarf einer Neudefinition, um Vermögenserhalt und -vermehrung zu erzielen. Zertifikate sind hierbei ein integraler Baustein der finanziellen Vorsorge.

Disclaimer

Veröffentlichungen und Mitteilungen über Finanzprodukte und Kapitalmarktanalysen dienen der Informationsgebung, entweder durch Dritte oder durch eigene Beschreibungen. Die hier aufgeführten Äußerungen, Analysen und Produktbewertungen sind ausschließlich Meinungen und Ansichten des Herausgebers bzw. Produktgebers. FMM-Magazin.de führt keine Finanzberatung durch, ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen. Die Aufsichtsbehörde für das Versicherungs- und Finanzwesen ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Bonn.

 

  • Finanzen
  • Zertifikate
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,282 Sek.